Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine gut untergebrachte Briefkastenanlage am Hauseingang einer Immobilie. Die Beispielanlage ist modular aufgebaut und ist durch dieses Konzept recht flexibel in der Zusammenstellung der benötigten Komponenten. In der Anlage haben fünf große Postfächer Platz gefunden und ein Kommunikationsmodul mit elektronischer Ausstattung. Zu diesen gehören mehrere Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung. Da die hier zu sehende Anlage wie schon erwähnt einen modularen Aufbau besitzt und nur standardisierte Komponenten zur Anwendung kommen bietet diese ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und eine sehr hohe Lieferbarkeit. Auch im Schadensfall können hier recht zeitnah Ersatzteile geliefert werden, was die dauerhafte Funktionsfähigkeit dieser Anlage leicht erhöhen kann. Alle Bauteile dieser Anlage sind aus verzinkten Stahl gefertigt, welches sich gut verarbeiten lässt und auch den Preis positiv beeinflusst.
Einzel- und Mehrfachbriefkastenanlagen sind aufgrund des modularen Konzeptes eine gute Lösung
Briefkastenanlagen vor dem Wohnhaus oder dem Geschäftsgebäude stellen eine Visitenkarte dar, denn sie vermitteln einem Besucher oder einem Geschäftspartner schon einen ersten Eindruck von Ihnen. Und dieser ist oft entscheidend. Darüber hinaus erfüllen Briefkästen und Briefkastenanlagen allerdings einen überaus praktischen Zweck: In ihnen wird die Postlieferungen aufbewahrt, bis Sie diese abholen. So sind Briefe und Päckchen auch gegen Regen und andere Witterungsverhältnisse geschützt.

Perfekt wäre es natürlich, wenn Briefkastenanlagen nicht nur starre Gebilde wären, sondern sich Ihren Wünschen anpassen würden. Nicht nur in Bezug auf Material und Farbe, sondern auch was die Menge der verfügbaren Postfächer innerhalb einer Briefkastenanlage betrifft. Falls also eine Partei innerhalb des Hauses ein größeres Postaufkommen hat, könnte diese eventuell ein größeres Postfach benötigen. Oder was passiert, wenn eine Partei wegfällt oder mehrere Parteien zusammengelegt werden? Mit einer Briefkastenanlage mit modularem Aufbau sind alle Ihre Probleme gelöst. Erfahren Sie hier alles über die praktischen Briefkästen im modularen Konzept.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Die Größe der Postfächer für Briefkastenanlagen sind in verschiedenen Standardmaßen erhältlich
Raffinierte Einzelkästen im durchdachten Baukastensystem
Einzelpostkästen zu einer preisgünstigen Briefkastenanlage zusammenfügen
Einzigartige Kombinationen und Briefkastensysteme als Anlagen mit mehreren Briefkästen
Populäre Briefkastenanlagen-Modelle mit modularem Aufbau
Die beiden beliebtesten Modelle für Briefkastenanlagen sind nach wie vor die direkt an der Hauswand befestigte Briefkastenanlage und die freistehende Briefkastenanlage. Beide Modelle sind auch in der modernen modularen Variante verfügbar. Leider haben diese Varianten aber auch denselben Nachteil: Sie als Nutzer müssen selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen das Haus verlassen, um die Post abzuholen. Lösbar wäre ein solches Problem mit einer anderen Art des Briefkastens, nämlich der Einwurfblende. Diese besitzt allerdings den Nachteil, dass bei dieser Bauform die gesamte Post für das Haus durch eine Klappe eingeworfen wird, und schließlich durcheinander fällt, so dass eine Person aus dem Wohnhaus oder dem Bürogebäude diese zunächst sortieren muss. Dieses Notwendigkeit entfällt bei einer Briefkastenanlage mit modularem Aufbau, wobei eine freistehende Briefkastenanlage den weiteren Vorteil bietet, dass der Postzusteller häufig das Grundstück überhaupt nicht zu betreten muss, da ein solcher Briefkasten direkt am Zaun oder der Grundstücksgrenze aufgestellt werden kann.
Modularer Aufbau - maximale Anpassungsfähigkeit
Briefkastenanlagen bestehen aus mehreren einzelnen Briefkästen - für jede Partei innerhalb des Wohnhauses oder Geschäftsgebäudes einer. Diese einzelnen Briefkästen haben jeweils ein spezifisches Fassungsvermögen. Sollte sich nun herausstellen, dass dieses Fassungsvermögen - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr ausreicht, dann wird häufig eine komplett neue Briefkastenanlage fällig. Dieses Problem entfällt bei einer Briefkastenanlage mit modularem Aufbau, denn hier können einzelne Briefkästen innerhalb der Anlage auch ausgetauscht werden, ohne die anderen Briefkästen zu beeinträchtigen. So können Sie bares Geld sparen, wenn Sie von Anfang an in eine Briefkastenanlage mit modularem Aufbau investiert haben.
Einzel- und Mehrfachbriefkastenanlagen eine gute Lösung - das Fazit
Briefkastenanlagen mit modularem Aufbau bieten Ihnen die maximale Individualisierbarkeit, was einzelne, in der Anlage enthaltene, Postfächer,angeht. Benötigt eine Partei des Hauses ein größeres Fach? Kein Problem! Wurde aus irgendeinem Grund eine Partei getrennt, so dass zukünftig zwei einzelne Briefkästen benötigt werden, statt wie bisher nur einer? Ebenfalls kein Problem! Der modulare Aufbau bedeutet eine maximale Anpassungsfähigkeit. Sprechen Sie doch einfach mit dem Briefkastenhersteller Ihres Vertrauens und stellen Sie sich Ihren perfekten modularen Briefkasten noch heute zusammen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Briefkastenmodul in moderner Optik mit Funktionsteil
Vielseitig einsetzbare Universal-Briefkastenanlagen mit verschiedenen Postfachzahlen
Die neue Briefkastenanlage selber planen und gestalten ganz nach Ihrem Geschmack
Die Auswahl der Anordnung an Kästen oder Postfächern in der neuen Briefkastenanlage