Variable Aufteilungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Briefkastenanlagen

Für Miets- und Geschäftshäuser, in denen mehrere Parteien leben und arbeiten, werden Briefkastenanlagen benötigt, die mehrere Postfächer enthalten. Welche Aufteilungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Briefkastenanlagen im Handel erhältlich sind, soll im folgenden Ratgeber beschrieben werden.

Variable Aufteilungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Briefkastenanlagen


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Hier zu sehen ist eine große Briefkastenanlage, die in Unterputzmontage direkt neben dem Hauseingang installiert wurde. Die großen Postfächer der Anlage wurden hier in zwei Reihen horizontal angeordnet. Zwischen den zwei Reihen befinden sich noch mehrere Klingeltaster und eine Adressbeschriftung. Da die Beispielanlage mit ihren variablen aufgeteilten Komponenten direkt in die Wand eingelassen wurde, ist sie besonders platzsparend, da die Bautiefe der Postfächer hier in die Wand verschwindet. Die hier zu sehende Anlage ist zwar modular aufgebaut und ihre Komponenten werden in Serie gefertigt, aber die gesamte Zusammenstellung ist speziell auf die hier benötigten Anforderungen abgestimmt. Die Erreichbarkeit der einzelnen Postfächer und elektronischen Komponenten der Anlage ist für alle Mieter komfortabel und praktisch hier direkt am Hauseingang.

Verschiedene Anordnungsmöglichkeiten

In erster Linie hängen die verschiedenen Anordnungssysteme von der Anzahl der einzelnen Fächer ab. Zu den gängigsten Modellen zählen Anlagen mit zwei bis zwölf Postfächern. Je weniger abgetrennte Kästen vorhanden sind, umso einfacher erfolgt die Aufteilung. Zwei getrennte Postfächer können einfach unter- oder nebeneinander angeordnet sein. Ab vier Einzelfächern kann auch eine Kombination beider Möglichkeiten verwendet werden:

Postfächer in horizontaler Ausrichtung:

  • mit Anordnung untereinander
  • mit Anordnung nebeneinander
  • mit Anordnung unter- und nebeneinander

Postfächer in vertikaler Ausrichtung:

  • mit Anordnung untereinander
  • mit Anordnung nebeneinander
  • mit Anordnung unter- und nebeneinander

Anordnung untereinander in horizontaler Ausrichtung der Postfächer

Für diesen Typ der Fächeraufteilung spricht die kompakte Bauweise. Die Briefkastenanlage mit bis zu sechs Einzelfächern kann am besten freistehend vor dem Gebäude aufgestellt oder mit einer Mauereinwurföffnung im Gebäude integriert werden. Denkbar wäre auch die Montage als Aufputz.

Anordnung nebeneinander in horizontaler Ausrichtung der Postfächer

Diese Variante ist als Serienmodell nicht zu finden und müsste als Sonderanfertigung bestellt werden. Spezielle bauliche Gegebenheiten oder besondere Designvorstellungen könnten eine Anordnung von zwei bis höchstens drei Fächern nebeneinander erforderlich machen. Am ehesten könnte sich eine solche Briefkastenanlage als Mauereinwurföffnung in ein kleines Mehrfamilienhauses einfügen, unter welcher sich im Inneren ein Regal oder ein Ablagetisch befindet.

Anordnung unter- und nebeneinander in horizontaler Ausrichtung der Postfächer

Briefkastenanlagen mit dieser Anordnung gibt es als freistehende Modelle oder zur Montage auf der Wand, dem sogenannten Aufputz. Die Maße eines solchen Briefkastens hängen von der Anzahl der Einzelfächer und ihrer Anordnung ab. Zweispaltige Anlagen sind selbstredend schmaler als dreispaltige Anlagen. Hier sollte die Auswahl in Bezug zum Standort getroffen werden. Als sehr praktisch für Zusteller und Empfänger kann bei zwei oder drei untereinander liegenden Reihen vor allem die fast identische Höhe der einzelnen Postfächer angesehen werden. Ein Vorteil ist die günstige Befüll- und Entnahmehöhe für Briefträger und Empfänger.

Anordnung untereinander in vertikaler Ausrichtung der Postfächer

Vertikale Postfächer haben eine geringe Tiefe und bieten sich daher als einzige zur Einbettung in den Putz an. Sie liegen dann unter Putz und werden als Unterputz-Briefkasten bezeichnet. Ebenso können diese Briefkastenanlagen Aufputz oder freistehend montiert werden. Modelle, bei denen einzelne Postfächer untereinander angeordnet sind, bestehen aufgrund ihrer vertikalen Maße aus höchstens drei Fächern. Vorteil ist auch hier, dass schmale Briefkastenanlagen wenig Platz in der Tiefe benötigen.

Anordnung nebeneinander in vertikaler Ausrichtung der Postfächer

Auch bei dieser Anordnung sind Briefkastenanlagen als Unter- und Aufputz sowie als freistehende Modelle erhältlich. In der Regel werden drei, aber auch bis zu vier Postfächer nebeneinander angeordnet.

Anordnung unter- und nebeneinander in vertikaler Ausrichtung der Postfächer

Für eine große Anzahl einzelner Postfächer bietet sich dieses Anordnungssystem einer Briefkastenanlage an, wenn möglichst wenig Platz verbraucht werden soll, beispielsweise im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses. Solche Anlagen werden zur Auf- oder Unterputzmontage angeboten sowie als freistehende Briefkästen. Der Vorteil hier ist eine gute Raumaufteilung bei wenig Platz.

Variable Aufteilungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Briefkastenanlagen aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-UP-81-110-E
Artikel-Nr.: KN-FS-71-244-E
Artikel-Nr.: KN-FS-91-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-MD-61-OR-E