Preiswerte und hochwertige Briefkastenanlagen mit erprobter Produktqualität aus Deutschland

Briefkastenanlagen werden immer dort gebraucht, wo es mehrere Parteien gibt. Vor allem als Immobilienbesitzer eines Mietshauses muss man sich über die richtige Briefkastenanlage Gedanken machen. Doch auch in Firmengebäuden werden Briefkastenanlagen benötigt. Die Briefkastenanlage sollte nicht nur preiswert sein, sondern auch gut aussehen, denn schließlich repräsentiert eine Briefkastenanlage auch das Haus. Dazu sollte sie noch praktisch sein und allen Anforderungen entsprechen. Briefkastenanlagen gibt es schon ab 100 Euro zu erwerben. Doch gibt es einige Unterschiede, die zu beachten sind.

Preiswerte Briefkastenanlagen mit erprobter Produktqualität aus Deutschland


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Briefkastenanlage bietet viel Platz für die anfallende Post, da diese ein extra tiefes Postfach besitzt. Durch die breite Einwurfklappe kann auch sperriges Postgut eingeworfen werden. Entleert wird dieses Beispielmodell auf der Rückseite durch das Öffnen einer Briefkastentür. Der komplette Briefkasten ist aus verzinktem Stahl gefertigt und wurde im gewünschten Farbton wetterfest beschichtet. Der Montageplatz ist recht vorteilhaft, da das Postfach hier gut erreichbar ist. Das hier zu sehende Briefkasten-Modell wird in Deutschland gefertigt und bietet eine entsprechende Produktqualität und erprobte Komponenten. Diese hochwertige Briefkastenanlage die hier in das Zaunfeld integriert wurde kann also nicht nur funktionell sondern auch optisch voll überzeugen. Von daher ist dieses hier zu sehende Modell durchaus eine Empfehlung wert.

Freistehende oder an die Wand montierte Briefkastenanlagen

Freistehende Briefkastenanlagen sind sehr beliebt. Sie werden fest auf den Boden montiert oder einbetoniert. Da sie meistens draußen stehen, sind sie für den Briefträger leicht zu erreichen. Auch bei Mauerdurchwurfanlagen ist der Briefkastenschlitz draußen zu finden. Unterputz- und Aufputzbriefkastenanlagen eignen sich sowohl für die Außen- und Innenmontage. Der Vorteil ist, die Mieter können ihren Briefkasten sehr einfach entleeren und die Post ist vor jeglichen Wetterbedingungen geschützt.

Die Norm einhalten

Bei der Wahl von Briefkastenanlagen sollte man darauf achten, dass die erforderliche Norm erfüllt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, können Mieter sogar eine Mietminderung beantragen. Ein normgerechter Briefkasten gehört laut Mietrecht mit zur Wohnungs- bzw. Büroausstattung. Nach DIN EN 13724 müssen Umschläge bis zum Format C4 in Briefkästen hineinpassen, so dass sie unversehrt in den Schlitz gesteckt werden können und auch der Innenraum des Briefkastens dafür groß genug ist. Die Öffnung darf keine scharfen Kanten besitzen, sonst würde Verletzungsgefahr bestehen. Des Weiteren muss gewährleistet werden, dass der Briefzusteller die Briefkastenanlage einfach erreichen kann und nicht lange suchen muss.

Erprobte Produktqualität aus Deutschland

Briefkästen oder Briefkastenanlagen müssen noch weitere Qualitätsstandards aufweisen. In sie darf keine Nässe eindringen und die Post muss vor Langfingern geschützt sein. Eine Briefkastenanlage muss fest montiert werden können und das Material sollte rostfrei sein. Besonders gut eignen sich dafür Anlagen aus Edelstahl und Stahl. Sie gelten als pflegeleichte Klassiker. In Fachgeschäften und bei Onlinehändlern, die sich auf Briefkastenanlagen spezialisiert haben, ist eine erprobte Produktqualität aus Deutschland, geprüft nach geltenden Normen, zu erwarten. Damit ist gewährleistet, dass später keine Mängel an den Briefkastenanlagen zu erwarten sind.

Preiswerte Briefkastenanlagen mit erprobter Produktqualität aus Deutschland aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: 300563
Artikel-Nr.: 300571
Artikel-Nr.: 300254
Artikel-Nr.: 300532