Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die minimalistische Gestaltung des Außenbereichs ist in heutiger Zeit beliebt. Unser Beispielbild zeigt einen so gestalteten Außenbereich des Hauses, der sehr strukturiert gestaltet ist. Direkt in das Mauerwerk der Grundstück begrenzenden Mauer ist hier eine Durchwurfanlage für den Postempfang und ein separates Klingel-Element mit Videoauge und Gegensprecheinrichtung in das Mauerwerk integriert. Die verwendete Durchwurfanlage ist optisch an der Vorderfront der Mauer nur durch eine Edelstahlblende mit Einwurfklappe sichtbar. Rückseitig der Mauer wird die Post dann auf dem Grundstück aus der Anlage entnommen. Dieser Anlagentyp ist nicht nur praktisch, sondern bietet Wettereinflüssen auch nur geringe Möglichkeiten, diesen Anspruch zu nehmen. Zusammenfassend kann man hier feststellen, dass die Durchwurfklappe hier eine gute Lösung ist.
Die praktische Durchwurfklappen-Briefkastenanlage mit rückseitiger Entnahme
Für die tägliche Postzustellung sind Briefkästen unverzichtbar. In Firmen oder Mehrfamilienhäusern werden häufig Briefkastenanlagen genutzt, damit alle Parteien getrennten Zugriff haben. Eine Sonderform der Briefkästen stellen die Durchwurfmodelle dar. Bei diesen wird sämtliche Post, egal ob Briefe oder Zeitungen, an der Vorderseite eingeworfen, die Entnahme der jeweiligen Sendung erfolgt aber an der Rückseite. Diese Modelle werden häufig im Türrahmen eingebaut. Es gibt aber auch andere Arten der Durchwurfbriefkästen, bei denen die Post von vorne herausgeholt werden kann. Diese Formen sind auch als freistehende Modelle zu haben.

Für wen sind die Durchwurfklappen-Briefkastenanlagen geeignet?
Die Briefkastenanlagen mit einer Durchwurfklappe eignen sich zwar auch für private Haushalte, sind in erster Linie aber auf Firmen ausgerichtet. Auch für Arztpraxen oder Vereinen kommen Sie zum Einsatz - kurz gesagt, in allen Bereichen, in denen große Postsendungen anfallen. Denn Briefe, Magazine und Co haben bei diesen Modellen viel Platz, sodass nichts herausquillt. Die Klappen dieser Briefkastenanlagen sind breiter gestaltet als die normaler Modelle, die sich meist an der gesetzlichen Norm orientieren. In diese breiten Einwürfe passen sogar Großsendungen wie zum Beispiel Kataloge oder Akten. Für Arztpraxen ist dies ein Vorteil, da auch Laborproben geliefert werden können. Die Entnahme der Sendungen erfolgt in den meisten Fällen von der Rückseite aus. Auf diese Weise haben unbefugte Hände kaum Zugriff auf den Inhalt der Durchwurfklappen-Briefkastenanlagen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlage in Türelement mit vielen Einwurfklappen
Vierer Briefkastenanlage Unterputz ohne Sprechanlage - auch für private Wohneinheiten geeignet
Moderne Doppel-Briefkastenanlagen mit rückseitiger Postentnahme
Hochwertiger Durchwurf-Briefkasten mit Edelstahlplatte fest verbunden
Was spricht für die Briefkastenanlage mit Durchwurfklappe?
Die Briefkastenanlage mit Durchwurfklappe verfügt über eine robuste Konstruktion. Wer auf diese Briefkastenanlage setzt, der profitiert außerdem von den platzsparenden Eigenschaften des Modells. Denn anders als die klassischen freistehenden Ausführungen sind diese Teile meistens in die Seitenwand der Tür integriert oder, wie in unserem Beispiel in eine Mauer, wo sie kaum Raum einnehmen. Da im Eingangsbereich vieler Häuser sowieso nicht viel Platz vorhanden ist, ist dies ein echtes Plus für die Briefkastenanlage mit Durchwurfklappe. Auch die optisch ansprechende Front dieser Anlagen für Postsendungen spricht für diese Produkte. Sie fügen sich dank neutraler Optik gut in jede Umgebung ein. Für eine optimale Übersicht bietet es sich in manchen Fällen an, auf ein, die Briefkästen anleuchtendes Lichtelement, zu setzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nach Maß eingepasste Briefkastenanlage als Spezialanfertigung
Auf Kundenwunsch angefertigte Briefkastenanlage mit zwei Einwürfen
Türbriefeinwürfe und Innentür-Briefkastenanlagen aus festem Material
Durchwurfbriefkästen bieten viel Platz - räumliche Tiefe und bestechen außerdem durch hohe Qualität