Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da bei dieser Immobilie im Außenbereich weder auf dem Fußweg noch an der Hauswand ein geeigneter Montageplatz vorhanden war, wurde die Briefkastenanlage im Türseitenteil des Eingangsbereiches hier sehr zentral montiert. Die integrierte Briefkastenanlage besitzt viele Postfächer und einige Klingeltaster. Eine Gegensprechanlage rundet die elektronische Ausstattung dieser Beispielanlage ab. Da die große Briefkastenanlage hier im selben Farbton wie die Fensterelemente beschichtet wurde, ergibt sich hier eine schöne optische Einheit am Eingangsbereich. Das weit überstehende Vordach des Hauseingangs schützt die Postfächer der Anlage wirksam vor Niederschlägen. Somit ist der hier gewählte Montageort für die komfortable Nutzung aller Komponenten der Anlage von Vorteil. Sowohl von der Bedienbarkeit wie von der Optik kann diese Anlagen Variante überzeugen.
Verschiedene Briefkastenanlagen die für begrenzten Montageplatz im Außenbereich geeignet sind
Sie benötigen eine Briefkastenanlage, jedoch haben sie nicht viel Platz, um diese zu montieren? Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Zuerst muss geklärt werden, wo der Briefkasten montiert werden soll. Sollte er an der Wand angebracht werden oder eignet sich auch eine freistehende Briefkastenanlage? Wenn die Briefkastenanlage an der Wand angebracht wird, entscheidet man sich für eine Unterputz- oder eine Aufputz-Anlage? Und vor allem: Welches Material ist das Richtige?

Die Aufputz-Briefkastenanlage für eine einfache Montage
Eine Aufputz-Briefkastenanlage hat vor allem den Vorteil, dass man sie im Bedarfsfall sehr einfach austauschen kann. Wenn man Briefkästen ohne zusätzliche Verzierungen auswählt, kann man diese äußert platzsparend anbringen. Aufgrund von Platzmangel oder einfach nur, weil es einfacher ist, kann man eine Funktionsbriefkastenanlage erwerben. Diese beinhaltet neben den Briefkästen auch gleich die Klingeln sowie eine Sprechanlage. Eine Bestellung und schon sind Sie komplett ausgestattet.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkästen und Briefkastenanlagen anbringen - so ist es richtig
Robuste Briefkastenanlage für ein Zweifamilienhaus in verschiedenen Montagearten
Zaunbriefkasten - Entnahme hinten mit Klingelsystem und Namensschild
Briefkastenanlagen im reduzierten Design mit planen Oberflächen und äußerst präzisen Kanten
Die Unterputz-Briefkastenanlage für wenig Platz
Die Unterputz-Briefkastenanlage ist eine perfekte Anlage für schmale Hauseingänge. Da der Briefkasten in der Mauer verschwindet, ragt er nicht in den Raum hinein und ist somit kein störendes Objekt im Hauseingang. Auch den Unterputz-Briefkasten kann man mit inkludierter Sprechanlage und Klingel erwerben, was eine zusätzlicher Platzersparnis bedeutet. Einzige Schwachpunkt: Das Anbringen und der Austausch ist etwas schwieriger als bei einer Aufputz-Briefkastenanlage.
Die freistehende Briefkastenanlage für den Vorgarten
Wenn sich an der Außenwand oder im Inneren kein geeigneter Platz für eine Briefkastenanlage finden lässt, kann man auf eine freistehende Briefkastenanlage zurückgreifen. Diese hat vor allem den Vorteil, dass man sie an jeder beliebigen Stelle anbringen kann. Sie ist in unterschiedlichen Höhen erhältlich und so für jeden Hauszugang geeignet.
Das Material
Hat man sich für eine Briefkastenanlage entschieden, stellt sich die Frage, welches Material optimal ist. Für die freistehende Briefkastenanlage empfiehlt sich natürlich Edelstahl. Das robuste Material sorgt dafür, dass die Anlage bei Wind und Wetter stabil im Freien stehen kann. Für die Aufputz-Briefkastenanlage an der Wand sind sowohl Kunststoff als auch Edelstahl äußerst gut geeignet. Viele sehen Kunststoff immer noch als Billigprodukt an. Dies ist jedoch keinesfalls zutreffend. Auch die Briefkästen aus Kunststoff sind äußerst robust und wetterfest.
Online bestellen oder doch lieber im Fachhandel
Wenn man zwar genaue Vorstellung hat, jedoch keine Ahnung von der Materie und auch nicht, wie man das gewünschte Ergebnis erhält, sollte man besser einen Fachhandel aussuchen. Hier wird man vom Fachpersonal entsprechend beraten und erlebt keine bösen Überraschungen beim Auspacken. Wer bereits Erfahrungen mit Briefkästen hat, kann natürlich auf den Online-Handel zurückgreifen. Neben der Zeitersparnis hat man nicht nur eine größere Auswahl, sondern kann die Produkte auch direkt vergleichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Installation der Briefkastenanlage und Außenbeleuchtung passend im Vorfeld planen
Neu anzuschaffende Briefkästen und Briefkastenanlagen richtig befestigen
Raumsparende waagerechte Briefkastenanlagen wo viel Platz in der Tiefe vorhanden ist
Briefkastenanlagen für das Türseitenteil mit gut geräuschgedämpften Einwurfklappen