Durchwurf-Briefkastenanlage in Türseitenteil montiert

Wer in einem Hausflur sparsam mit dem Platz umgehen muss, weiß das kompakte Format einer Durchwurf-Briefkastenanlage zu schätzen. Diese übernimmt im Türseitenteil die Funktion, Ihre Post vor widrigem Wetter geschützt sicher aufzunehmen. Konzipiert für mehrere Wohn- und Büroeinheiten setzen sich Durchwurfbriefkästen dort durch, wo der Postbote mühelos Briefe, Werbung und die Tageszeitung zustellen kann. Diese Variante integrieren Sie einfach in die Außenwand, um die Post bequem vom Hausflur aus zu entnehmen. Angenehmer Nebeneffekt: nur die Außenfront der Anlage ist Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Dies minimiert Schäden am Material und trägt zum Werterhalt bei.

Durchwurf-Briefkastenanlage in Türseitenteil montiert

 

Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Beispiel zeigt eine recht ungewöhnliche Verwendungsform einer Briefkastenanlage. Hier wurde nämlich ein Glasteil aus dem Türblatt entfernt und direkt durch eine Durchwurfanlage ersetzt. Türseitenteil-Briefkastenanlagen sind zwar nicht ungewöhnlich, aber diese Bauform direkt im Türblatt zu verwenden ist schon recht selten. Da hier im Hauseingang weder auf der Hausfassade noch im Vorfeld geeigneter Montageplatz vorhanden war, ist dieses Beispiel eine einfache, aber effektive Lösung, die keinen extra Platz benötigt. Die Post wird hier vom Postboten direkt von vorne an der Tür in die Postschlitze eingegeben und die Mieter nehmen im Hausflur ihre Briefe und Zeitung. Die Anlage ist so optisch relativ unauffällig montiert und fügt sich so harmonisch in das Gesamtbild des Hauseingangsbereiches ein. Die sechs großen Postfächer der Anlage besitzen jeweils noch ein Namensschild auf der Briefkastenklappe.

Clevere Lösung für jede Gebäudesituation

Es ist die klare Linienführung des Designs, das Briefkastenanlagen für den Durchwurf so flexibel einsetzbar macht. Sie benötigen vor dem Haus keinen zusätzlichen Platz für eine Standvariante, profitieren von alltagstauglichen Nutzungseigenschaften und halten die Anlage mit wenigen Handgriffen blitzblank sauber. Die ins Mauerwerk eingelassene Anlage benötigt keine zusätzliche Verankerung, denn das Unterputz-Verfahren reiht für eine haltbare Positionierung aus, die sich auch für eine Außenmauer eignet.

Auf jeden Wunsch zugeschnitten - moderne Mauer-Durchwurf-Briefkästen

Sie haben bei einer Durchwurf-Briefkastenanlage die Wahl zwischen robust konstruierten Modellen inklusive Namensschild und Ausführungen mit erweiterten Funktionen, die Sie einfach im Türseitenteil montieren. Zu den Bestandteilen eines integrierten Funktionskastens gehören wahlweise Haustürklingeln und ein Sprechsieb. Diese Kombination erweist sich nicht nur als praxisnah, sondern sorgt auch für ein ansprechendes Design. Mit einer solchen Durchwurf-Briefkastenanlage sichern sich auch Arztpraxen und Kanzleien einen repräsentativen Auftritt.

Strapazierfähige Qualität für eine lange Haltbarkeit

Anlagen aus stabilem und pulverbeschichtetem Aluminium kommen auch mit einer Extraausstattung daher, die Ihnen die Postentnahme vereinfacht. Selbst großformatige Briefe entnehmen Sie frei von Knicken und sonstigen Beschädigungen. Besonders praktisch sind die nach hinten abfallenden Briefkästen, die Platz sparen und sich im Handumdrehen nach hinten auszeihen lassen. Gleichzeitig müssen moderne Anlagen deutsche Briefkastennormen erfüllen, zu denen das Maß von 265 x 35 Millimetern bei Standard-Einwurfklappen gehört. Hohes Postaufkommen auch im DIN A4-Format stellt für Einwurf-Briefkastenanlagen kein Problem dar. Lackierte Aluminiumfronten sind UV-beständig, einfach sauber zu halten und witterungsbeständig. Wählen Sie aus der großen Vielfalt von RAL-Farben Ihren Lieblingston, passend zum Hauseingangsbereich. Unschlagbar dezent wirken Modelle mit Einwurfklappen und Frontplatten aus Edelstahl in gebürsteter Optik.

Durchwurf-Briefkastenanlage aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-MD-60-OR
Artikel-Nr.: 307006
Artikel-Nr.: 330106
Artikel-Nr.: KN-MD-61-OR-E