Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Um die Sicherheit der eingeworfenen Post zu gewährleisten, ist es wichtig, ein ausreichend großes Modell für die Postaufnahme zu wählen. Nur so fällt die Post tief genug in das Briefkastenfach und ist dort sicher bis zu ihrer Entnahme. Unser Beispiel zeigt ein modernes Eigenheim, welches zur Grundstückseingrenzung eine moderne Zaunanlage besitzt. Direkt neben der Eingangstür wurde hier eine große Briefkastenanlage installiert. Auf der Vorderfront der Anlage befinden sich die große Einwurfklappe des Briefkastenfaches und weitere elektronische Ausstattungen. Zu diesen gehören eine Gegensprechereinrichtung und ein Klingeltaster. Um die Anlage sicher und Zaunfeld zu verankern, wurde diese an zwei Zaunpfeilern fest verschraubt. Die Postentnahme aus dem großen Postfach erfolgt hier rückseitig der Beispielanlage. Die Briefkastenanlage kann sowohl optisch als auch funktionell überzeugen.
Sicherheit geht vor - sichere Briefkastenanlagen mit hohem Widerstandsgrad vor Fremdzugriff
Ein Briefkasten oder eine Briefkastenanlage schmückt natürlich den Eingangsbereich Ihres Wohnhauses oder Ihres Büro- oder Geschäftsgebäudes. Darüber hinaus hat der Briefkasten aber einen praktischen Zweck - nämlich die eingehende Post zu beherbergen, bis Sie bereit sind, diese abzuholen. Deswegen muss eine Briefkastenanlage nicht nur optisch zu Ihrem Gebäude passen, sondern auch den von Ihnen gewünschten Schutz bieten, damit Ihre Post und Päckchen immer sicher verwahrt bleiben.

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den Themen „sichere Briefkastenanlage“ und „Schutz vor Fremdzugriff“ und machen Sie noch heute Ihre Briefkastenanlage sicher - sowohl gegen Wind und Wetter, als auch gegen Beschädigung und eventuellen Fremdzugriff auf die Post.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkästen und Briefkastenanlagen sollten funktional sein und vor Zugriff Fremder geschützt sein
Widerstandsfähige Briefkastenanlage mit Schutz vor Fremdzugriff
Sicherer Briefkasten mit hohem Widerstandsgrad
Briefkästen und Briefkastenanlagen sind in einer großen Anzahl an Materialien verfügbar. Holz und Metall, speziell rostfreier Edelstahl, sind heute die Spitzenreitern und beinahe überall im Einsatz. Gegen Witterung bieten beide Materialien grundsätzlich denselben Schutz, sofern das Holz vernünftig imprägniert ist. Wenn Sie einen besonders stabilen und widerständigen Briefkasten suchen, dann sollten Sie allerdings die Variante aus Metall wählen, da diese mit einfachen Werkzeugen wie etwa Sägen nicht aufzubrechen ist. Des Weiteren bietet sich eine stabile Befestigung an. Dies kann erreicht werden, indem Sie den Briefkasten an Ihrer Hausfassade anbringen oder indem Sie eine freistehende Briefkastenanlage mit den Standfüßen einbetonieren oder in das Pflaster einlassen. So können Sie ihren Briefkasten vor Diebstahl und äußerlicher Beschädigungen schützen.
Sichere Briefkastenanlage gegen Postdiebstahl
Vor allem dann, wenn Sie sensible Daten, wichtige Informationen oder andere wertvolle Dokumente versenden oder empfangen, sollten Sie sich über die Anschaffung eines gesicherten Briefkastens Gedanken machen, der einen Fremdzugriff auf die Post erschwert oder schlichtweg unmöglich macht. Heutzutage existieren verschiedene Möglichkeiten, um einen Briefkasten vor Zugriff oder Diebstahl zu sichern. Ein Beispiel ist etwa ein Briefkasten mit Schleusentechnik. Um einen Brief oder ein Päckchen einzuwerfen, muss man eine Klappe nach vorne ziehen, in welcher man das Frachtgut deponiert. Wenn diese Klappe geöffnet ist, bietet sich keine Möglichkeit, die schon im Briefkasten befindliche Post mit Hilfe der Hand oder eines Werkzeuges herauszuziehen. Der untere Teil des Briefkastens bleibt verschlossen. Erst wenn man die Klappe wieder schließt, fällt der in der Klappe liegende Brief in den Briefkasten darunter und ist von nun an ebenfalls gegen Zugriff geschützt. Wenn man die Klappe wieder öffnet, ist der Zugang nach unten geschlossen. Es existieren außerdem Einwurfschächte für Briefkästen und Briefkastenanlagen, die mit kleinen Metallzähnen versehen sind. Sobald man den Brief oder das Päckchen durch diese Zähnchen eingeworfen hat, liegen diese sicher innerhalb des Briefkastens. Selbst wenn man mit einem Werkzeug an den Zähnchen vorbeikommen sollte, so ist es schier unmöglich, die einmal eingeworfene Post durch den Einwurfschacht wieder herauszuziehen.
Sichere Briefkastenanlagen - ein Fazit
Sicherheit am Briefkasten ist wichtig: Vor allem, wenn es sich um sensible Daten oder wertvolle Informationen handelt, die mit der Post versendet werden. Aber auch Privatleute, die ihre Post sicher im Briefkasten wissen wollen, sollten sich mit diesem Thema beschäftigen. Eine große Auswahl verschiedener Sicherheitsverfahren können heute gewählt werden, aber auch über das Material sollten Sie sich Gedanken machen. Sprechen Sie am besten mit dem Briefkastenhersteller Ihres Vertrauens und machen Sie Ihre Briefkastenanlagen noch heute sicher gegen Fremdzugriff.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schutz vor Vandalismus - die Sicherheit der Postkästen und Briefkastenanlagen
Briefkästen und Briefkastenanlagen als Neuinstallation vor Vandalismus schützen
Standfeste Briefkastenanlage mit massiven Fußelementen zum Einbetonieren
Schutz gegen Diebstahl durch eine - im Briefkasten fest integrierte - Postentnahmesicherung