Briefkästen und Briefkastenanlagen anbringen - so ist es richtig

Ein Briefkasten oder eine Briefkastenanlage ist immer schnell gekauft, jedoch gestaltet sich die Montage anschließend oftmals als deutlich schwieriger. Der Grund dafür ist sehr häufig eine zu ungenaue Planung für das Projekt. Viele Rahmenbedingungen werden bei der Suche nach einem passenden Produkt nicht mit berücksichtigt, was dann zu Schwierigkeiten führen kann. Ein einfaches Beispiel hierfür ist das Gewicht eines Briefkastens oder einer Briefkastenanlage.

Briefkästen und Briefkastenanlagen anbringen - so ist es richtig


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die Stabile und Sicherung Montage muss bei Einzelbriefkästen und Briefkastenanlagen immer gewährleistet sein. Da in dem hier zu sehenden Fall die verwendeten Zaunfelder nicht genügend Stabilität für eine große Briefkastenanlage besitzen, wurde hier eine andere Montagevariante für die Beispielanlage verwendet. Direkt hinter dem Zaunfeld wurde hier eine freistehende Briefkastenanlage mit einem großen Postfach aufgestellt. Das große Postfach und die elektronischen Ausstattungen dieser Anlage sind hier direkt am Zauntor gut erreichbar und von der Höhe her komfortabel bedienbar. Zwei große Standprofile sorgen hier für den sicheren Halt der Anlagenkonstruktion. Mit Hilfe der Montageanleitung und dem mitgelieferten Montagematerial war die Installation dieser Briefkastenanlage relativ einfach. Es bleibt festzustellen, dass diese recht ungewöhnliche Kombination von Zaunanlage und Standbriefkasten hier so durchaus funktioniert.

Die Wand muss je nach Modell über eine bestimmte Stärke verfügen, um das Objekt optimal tragen zu können. Ist dies nicht der Fall, so gibt es hier schon die ersten wesentlichen Probleme. Doch auch bei den technischen Features werden sehr häufig notwendige Faktoren nicht mit bedacht, die dann zu zahlreichen Nacharbeiten führen. Damit dies beim eigenen Projekt nicht der Fall ist, sollen an dieser Stelle ein paar Tipps aufgeführt werden, wie man solche Problematiken vermeiden kann.

Planen - Analysieren und Lösungen erarbeiten

Wie man an den oben aufgeführten Beispielen schon erahnen kann, ist die Planung im Vorfeld ein ganz wesentlicher Bestandteil eines Projektes. Die Auswahl des richtigen Platzes für den Briefkasten oder die Anlage steht dabei im Fokus. In vielen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die generell alle als Option in Frage kommen könnten. Dabei sollte man jedoch die entsprechenden Favoriten festlegen, die man als die am besten geeigneten Orte ansieht. An diesen Stellen sollte dann die Analyse durchgeführt werden, also genau zu prüfen, welche Bedingungen vorliegen. Sprich, ist die Wandstärke ausreichend für eine Anlage, die man sich vorgestellt hat? Ist die Wand groß genug, dass die Anlage dort platziert werden kann? All diese Dinge sollten geprüft und im besten Fall auch notiert werden, damit man später einen Vergleich zwischen den Orten erstellen kann. Diese Notizen kommen immer dann zum Tragen, wenn die favorisierten Orte nicht die Voraussetzungen bieten und somit eine Alternative gesucht werden muss. Bei der Analyse sollte auch über die technischen Features, über die die Anlage später verfügen soll, nachgedacht werden. Sprech-Klingel-Funktionen oder auch Lichtanlagen benötigen in den meisten Fällen eine Kabelverbindung. Liegt diese bereits am Standort vor oder kann sie recht einfach installiert werden? Ist das nicht der Fall, sind mögliche Alternativen zu prüfen, ob diese mit einem geringen Arbeitsaufwand realisierbar wären. Man sieht an dieser Stelle sehr deutlich, wie wichtig es ist, die einzelnen Faktoren und die Details genau zu berücksichtigen, damit später die Montage der Anlage auch glatt verlaufen kann.

Kleine Vorarbeiten ersparen im Nachhinein viel Arbeitsaufwand

Eine entsprechende Vorarbeit, bevor die Anlage oder auch der Briefkasten wirklich montiert wird, kann sehr viel Korrekturarbeit ersparen. Somit ist es zu empfehlen, an jener Stelle, wo die Anlage später platziert werden soll, schon einige Zeichnungen vorzunehmen. Unter anderem eine gerade Linie, an der man sich später beim Anbringen orientieren kann. So kann man ein schräges Anbringen verhindern. Auch im Punkt Technik kann man einiges an Vorarbeit leisten. Nicht nur die Verlegung der Kabel, sondern auch der Durchbruch an der richtigen Stelle ist entscheidend. So muss später die Anlage nur noch an die bestehenden Kabel angeschlossen werden. Diese Vorarbeit trifft natürlich nur dann zu, wenn die Briefkastenanlage auch über entsprechende technische Features verfügen soll.

Briefkästen und Briefkastenanlagen aus der Cenator® Kollektion die sich leicht montieren lassen:

Artikel-Nr.: KN-FS-11-244-E
Artikel-Nr.: KN-FS-40-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-UP-11-110-E
Artikel-Nr.: KN-MD-31-OR-E