In einem Briefkasten wird die Post gesammelt, bevor der Empfänger sie entgegennimmt. Bei der Post handelt es sich für gewöhnlich nicht nur um nebensächliche Reklamebeilagen, sondern auch um vertrauenswürdige Schreiben. Demnach sollte die Post nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor der Witterung geschützt werden. Eine sichere und stabile Briefkastenanlage bietet der Post ausreichend Schutz.
Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Natürlich möchte heute jeder eine sichere und robuste Briefkastenanlage. Aber nicht nur die Verarbeitung der Anlage garantiert eine hohe Nutzungsdauer dieser, sondern auch die Bauform und ausreichender Pflege dieser ist hier entscheidend. Ist die Anlage Wind und Wetter von allen Seiten ungeschützt ausgesetzt, verkürzt das logischerweise nicht selten die Nutzungsdauer. Auch das verwendete Material der Anlage spielt hier eine wesentliche Rolle. Edelstahl ist zwar teurer als lackierte Varianten, kann aber in der Regel wesentlich länger genutzt werden. Unsere Beispielanlage ist gut geschützt im Zaunpfeiler der Grundstücksbegrenzung untergebracht. Da die Vorderfront aus Edelstahl besteht, ist diese besonders widerstandsfähig gegenüber Wettereinflüssen und auch in gewisser Weise kratzfest. An dieser hier gezeigten Anlage zur sicheren Postverwahrung wird der Nutzer bei guter Pflege lange Freude haben.
Im Vergleich zu einer Briefkastenanlage, die aus Kunststoff gefertigt ist, lässt sich die Briefkastenanlage aus Edelstahl nicht so schnell aufbrechen. Die Modelle, die komplett aus Edelstahl gefertigt sind, halten Schlägen und Druck in der Regel stand.
Die robusten Briefkastenanlagen aus Edelstahl - für gewerbliche und private Nutzung
Die Briefkastenanlagen aus Edelstahl können gewerblich und privat verwendet werden. Handelt es sich um ein Unternehmen, das in einem unbewohnten Gewerbegebiet gelegen ist, sollte die Post nach Möglichkeit sicher gelagert werden können. Damit der Briefkasten nicht zum Opfer von Vandalismus wird, lohnt es sich, in ein hochwertiges Modell aus Edelstahl zu investieren. Auch können die Modelle aus Edelstahl im privaten Gebrauch überzeugen. Sie verschönern nicht nur die Außenansicht des Gebäudes, sondern mit ihnen lässt sich ebenfalls hervorragend ein Eingangsbereich gestalten.
Stand- und Wandbriefkästen aus Edelstahl
Die Briefkästen aus Edelstahl sind als Stand- und als Wandbriefkasten erhältlich. Anstelle Briefkastenanlagen aus Edelstahl wird oftmals der Ausdruck Edelstahl-Briefkastenanlagen verwendet. Vor- und Nachteile: Die Vorteile der Edelstahlbriefkastenanlagen liegen in der Stabilität und in der soliden Bauweise. Des Weiteren überzeugen die Edelstahl-Briefkästen optisch. So sind sie nicht nur modern, sondern passen sich ebenfalls ihrer Umgebung an. Der Nachteil der Briefkastenanlagen aus Edelstahl liegt wohl darin, dass sie sich nur schwer öffnen lassen, wenn der Schlüssel verloren ist. Auch ist der klassische Edelstahl-Look in den kühlen Tönen nicht jedermanns Sache.
Die Optik und das Volumen
Neben den glänzenden Modellen aus Edelstahl gibt es ebenfalls matte Briefkastenanlagen aus Edelstahl. Auch wird zunehmend an der Farbpallette gearbeitet. Während weiße Briefkastenanlagen aus Edelstahl beinahe zur Norm gehören, sind es die Edelstahl-Briefkastenanlagen, die gerade in den vergangenen Jahren überzeugt haben. Bei Neubauimmobilien wird zunehmend auf Farbe gesetzt. Das Angebot reicht dabei von blassen Farben bis hin zu knalligen Elementen. Optisch kann von zurückhaltend klassisch, über modern bis hin zu auffallend stylisch gewählt werden. In der Regel fassen die Briefkästen um die 20 Liter. Wer bereits weiß, dass er sich viel Platz für die eigene Post wünscht, der sollte auf ausreichend große Einzelbriefkästen achten. Wie bereits erwähnt, sind die Briefkastenanlagen aus Edelstahl nicht nur für die Wand, sondern ebenfalls als Standbriefkästen erhältlich.
Die Montage und die Extras
Während die Briefkastenanlage an der Wand zumeist aufwendig montiert werden muss, kann die Standbriefkastenlage einfach aufgestellt werden. Gerade größere Standbriefkastenanlagen verfügen zumeist über mehrere Füße, sodass ein stabiler Stand gewährleistet ist. Ist bereits eine Wandbriefkastenanlage vorhanden, so kann diese entnommen werden. Wird das neue Modell in den gleichen oder in ähnlichen Maßen gewählt, so lässt sich diese hervorragend ersetzen. Die Voraussetzung für eine Wandbriefkastenanlage ist eine ausreichend große Wand. Diese sollte nicht nur lang, sondern auch hoch genug sein. Das gewährleistet, dass die Briefkastenanlage in einer, für die Postentnahme angenehmen Höhe, angebracht werden kann. Weiterhin sind die Briefkastenanlagen mit Kommunikationselementen und mit einer Klingelanlage erhältlich. Ebenso gibt es Modelle, die über eine eigene Beleuchtung verfügen.
Sichere und robuste Briefkastenanlage komplett aus Edelstahl gefertigt aus der Cenator® Kollektion:
Artikel-Nr.: KN-MD-11-OR-E
Artikel-Nr.: KN-UP-20-110-E-B
Artikel-Nr.: KN-FS-31-244-E
Artikel-Nr.: KN-FS-41-244-H-E