Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Es gab im Handel schon viele Versuche, verschiedenste Modelle von Paketbriefkästen anzubieten. Doch alle Systeme hatten ein und dasselbe Problem. Größere Pakete konnten die meisten Modelle nicht aufnehmen. Unser Beispiel zeigt eine sehr große Anlage mit einem ausreichend großen Postfach im oberen Bereich und darunter mit einem sehr großen Paketfach. Diese Kombination, die auch optisch ansprechend gestaltet ist, wurde als Standanlage direkt in der Nähe des Hauseingangs montiert. Somit ist diese an ihrem Standort praktisch erreichbar und komfortabel bedienbar. Die Montage der Anlage gestaltet sich recht einfach, da dieser als ein Montageblock angeliefert wird und lediglich im Boden fest verankert werden muss, damit eine ausreichend hohe Standfestigkeit garantiert ist. Abschließend kann man feststellen, dass, wenn der Paketempfang eine hohe Priorität hat, dieses Modell durchaus eine Alternative ist.
Paketbriefkastenanlage mit viel Platz für die tägliche Post und Paketsendungen sowie große Pakete
Viele Menschen verlassen sich bei ihren Einkäufen auf das Internet. Eine Online-Bestellung spart Zeit, Benzin und ermöglicht die Annahme von Lieferungen bequem von zu Hause aus. Wenn der Postbote aber niemanden vorfindet, dem er das Paket anvertrauen kann und es auch keine Abstell-Genehmigung gibt, dann wird das Paket wieder in eine Postfiliale gefahren und muss dort aufwendig abgeholt werden.

Die zweite Variante ist die mit Abstellberechtigung. Befindet sich die Wohnung jedoch direkt an einer häufig frequentierten Straße, bedeutet dies, dass die Lieferung für jeden sichtbar abgelegt wird und darüber hinaus noch den Unbilden der Natur ausgesetzt ist. Unter Umständen rutscht das kostbare Paketgut im Innern hin und her. Abends findet der Empfänger ein beschädigtes, nasses Päckchen vor oder es hat in der Zwischenzeit sogar einen neuen Besitzer gefunden. Eine Paketbriefkastenanlage mit viel Platz für die tägliche Post und Paketsendungen wie große Pakete kann hier eine gute Alternative darstellen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Design-Paketzustellbox für normales Postaufkommen in Zaunbriefkastenanlage integriert
Briefkastenstele mit und ohne Paketkasten in Zaunsäule verbaut
Große Auswahl an Briefkastenanlagen mit Postfächern und Paketfach
Anlagen und Briefkästen mit Sicherheit
Ein Briefkasten für Pakete ist die beste Lösung. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, gesichert gegen Diebstahl, gut geschützt und groß genug für die üblichen Pakete. Der Postbote ist glücklich, der Empfänger entspannt und der Briefkasten voll. Die Paketkästen mit 'beweglicher Innenklappe' funktionieren ohne Extra-Schlüssel. Das Modell 'One-Way' wird vom Zustelldienst mit einem Schlüssel geöffnet und kann nach der Ablage und Verschließung ohne Schlüssel nicht wieder geöffnet werden. Beide Varianten haben Vor-und Nachteile. Paketbriefkästen kommen außerdem noch als Stand-Modelle vor und fest verbunden mit der Hauswand. Sie sind aus Aluminium, Edelstahl, sogar aus Textilien oder frei nach individuellen Wünschen gefertigt. Die kleinen Kästen fassen 10, die mittleren 16 bis 50 Liter, es gibt aber auch eine XXL-Variante mit 90 Litern Fassungsvermögen. Die Funktion der Briefkästen lässt nicht unermesslich viel Spielraum für Design-Wünsche, jedoch ermöglicht die Ausstattung eine große Bandbreite an Kreationen. Einige Hersteller bieten auch Sonderanfertigungen an.
Individualität der Postkästen und Briefkastenanlagen
Ein Paketbriefkasten erfüllt seine Aufgabe bestens, wenn er stabil, groß genug und gut erreichbar für seinen Besitzer ist. Wie im wahren Leben machen jedoch die Extras einen einfachen Paketkasten zu einem Goldstück, so unter anderem:
- eine Kamera,
- eine Klingel,
- eine Hausnummer,
- ein Regendach schützt den Boten und die Lieferung vor Spritzwasser,
- eine Sprechstelle ist ein kleiner Luxus,
- eine Laserbeschriftung macht Eindruck.
Informatives zum Schluss
Im Jahre 1633 fand der erste Briefkasten schriftliche Erwähnung. Sein Standort war Schlesien. Die ersten Straßenbriefkästen gab es 1653 in Paris. In Deutschland wurden sie im Jahre 1824 überall aufgestellt und ermöglichten eine erste geregelte Lieferungs-Zustellung. Eine lange Geschichte hat er, der gute Briefkasten und die großen Modelle für Pakete und Päckchen erleichtern unser Leben jeden Tag; ihre Vorteile sind unübersehbar: Die Paketbriefkästen müssen nicht jeden Tag geleert werden, sie sind aufnahmebereit für große Sendungen und sichern die Lieferungen vor Wind und Wetter. Schließlich passen sie in unsere Zeit, denn sie geben dem Empfänger die Freiheit zurück, nicht mehr auf die Post warten zu müssen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einbaubriefkasten und Paketbriefkasten mit separatem Standort getrennt aufbauen
Verschiedene Briefkastenanlagen - Paketanlagen und weitere Sonderlösungen bestellen
Freistehende Briefkastenanlage mit großem Paketfach - diesen Nutzen haben Sie
Genormte Briefkastenanlagen und Postkästen passend zur Immobilie günstig im Onlineshop kaufen