Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Nicht nur die Verarbeitung und das Material der Briefkastenanlage, auch der gewählte Standort entscheiden wesentlich über deren Nutzungsdauer. Unser Beispiel zeigt eine in einem Zaunfeld eingesetzte Briefkastenanlage, die von allen Seiten Wettereinflüssen ausgesetzt ist. Um bei dieser Beispielanlage an diesem Standort trotzdem eine gewisse Wetterfestigkeit zu erzielen, ist diese komplett aus robusten Edelstahl angefertigt worden. Die hier im Zaunfeld installierte Anlage besitzt drei große Postfächer sowie im Seitenbereich eine Gegensprecheinrichtung und drei Klingeltaster. Im oberen Bereich in der Vorderfront dieser Anlage wurde zusätzlich eine Hausnummern-Beschriftung eingraviert. Die Beispielanlage wurde an einem günstigen Standort installiert, da diese hier direkt am Eingangstor auch optimal erreichbar ist und alle Bestandteile der Anlage hier gut bedient werden können.
Wählen Sie den richtigen Standort für Briefkastenanlagen
Auch wenn sich aufgrund der Vielfalt der angebotenen Briefkastenanlagen immer eine ansprechende Lösung finden lässt, ist es angezeigt, sich schon bei der Planung des Gebäudes Gedanken über Standort, Montageweise und Stilrichtung Gedanken zu machen. Denn der Aufwand und die Kosten für nachträgliche Problemlösungen sind oft weitaus höher als bei einer rechtzeitigen Planung. Damit wird man den anstehenden Anforderungen an eine funktionale und schöne Briefkastenanlage viel besser gerecht. Wählen Sie also den richtigen Standort für Ihre Briefkastenanlage.

Sicherheit geht vor
Ob Privatwohnungen oder Geschäftshaus: Alle Nutzer möchten das Gefühl haben, dass ihre wichtige Post sicher ankommt. Am besten ist es daher, die Briefkastenanlage im Innenbereich zu installieren. Durch die Absicherung der Haustür wird die Sicherheit insgesamt deutlich erhöht. Sind die Briefkästen dann noch fest im Gemäuer verankert, steigt das Sicherheitspotential noch einmal deutlich. Dafür ist es allerdings erforderlich, dass im Eingangsbereich des Hauses ausreichend Platz für die Briefkästen vorgesehen wird. Das zahlt sich besonders in größeren Gebäuden mit einer entsprechend höheren Zahl an Nutzern aus. Möchte man ein erhöhtes Aufkommen von Sendungen mit größeren Maßen berücksichtigen, stößt man ohne sorgfältige Planung schnell an die räumlichen Grenzen eines zu knapp bemessenen Eingangsbereiches.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Zentrale Briefkastenanlage für Mehrfamilienhaus mit stabiler Bodenverankerung
Viele Postfächer als Briefkastenanlage übereinander angeordnet
Empfohlene Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz
Ein ganzheitliches Bild - auch die Briefkastenanlage bei Hausmodernisierung erneuern
Von innen zu öffnende Außenanlagen
Gute Sicherheitswerte bieten aber auch Briefkastenanlagen, deren Einwurf zwar außen liegt, die aber nur von innen zu öffnen sind. Sowohl in die Mauer integriert als auch als Teil der Türanlage sind formschöne und sichere Lösungen möglich. Je nach Konstruktion der Kästen kann der Zugang, zu einmal eingeworfenen Sendungen, unmöglich gemacht werden. Solide Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung einer solchen Briefkastenanlage tun schließlich ein Übriges, ohne die Wichtigkeit eines angenehmen Aussehens zu unterschätzen.
Ästhetische Lösungen für freistehende Briefkastenanlagen
Aus Gründen des Erscheinungsbildes wird es oft gewünscht, dass die Briefkastenanlage freistehend vor dem Gebäude aufgestellt wird. Das ist häufig bei größeren Geschäftshäusern der Fall. Dann soll sich diese eignen, einen großzügigen Eingangsbereich mit Stufen oder Podest räumlich zu gliedern. Auch die Funktion als Hingucker ist nicht zu unterschätzen. Eine gut sichtbare Installation mit auffälliger Gestaltung weist hier besonders auf die hohe Qualität der im Hause gebotenen Dienstleistungen hin. Gerade bei modernen geradlinigen Gebäuden entsteht durch eine solche einzigartige Briefkastenanlage ein Akzent, der das Gebäude positiv von seiner Umgebung abhebt.
Auch freistehende Briefkastenanlagen bieten hohe Sicherheitsstandards
Sowohl mit einer soliden Verankerung im Boden als auch mit den hochwertigen Konstruktionen der eigentlichen Briefkästen kann auch im Außenbereich ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden. Berücksichtigen Sie bei der Wahl einer Außenanlage zudem die erhöhten Anforderungen aufgrund der jeweiligen Witterungsverhältnisse. In diesem Fall ist besonders auf korrosionsfreie Materialien zu achten, die langfristig ein ästhetisch zufriedenstellendes Erscheinungsbild gewährleisten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht direkt sichtbare Briefkastenanlagen in verschiedenen Versionen
Oft verwendete Briefkastenanlagen aus baulichen oder optischen Gründen platzsparend verbaut
Wo soll die Briefkastenanlage montiert werden - finden Sie den richtigen Aufstellungsort
Im Optimalfall befinden sich die Briefkästen und Briefkastenanlagen außen am Haus