Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die zur Auswahl stehenden verschiedenen Bauformen und Varianten von Briefkastenanlage sind heute sehr umfangreich. Dabei können die örtlichen Gegebenheiten, wo Briefkastenanlagen montiert werden, doch recht unterschiedlich sein. Daher ist es durchaus sinnvoll, die Installation der Briefkastenanlage schon im Vorfeld zu planen. Unser Beispiel zeigt eine kompakte Briefkastenanlage, die in einem Zaunfeld direkt neben dem Eingangstor des Grundstückes montiert wurde. Die Briefkastenanlage besitzt sechs große Postfächer die rückseitig der Anlage entleert werden. Das benötigte Kommunikationselement wurde hier separat in einem extra Baukörper installiert und im Zaunfeld integriert. Abschließend kann man feststellen, dass hier ein gut geeignetes Anlagenmodell ausgewählt wurde, da dieses eine hohe Bedienbarkeit aufweist und auch optisch in die Zaunanlage passt.
Aus den zur Auswahl stehenden Briefkastenanlagen die richtige ordern - das sollten Sie beachten
Bei der Auswahl der richtigen Briefkastenanlage gibt es einige Punkte, die man beachten sollte: Die Funktionalität ist natürlich ein wichtiges Kriterium, aber auch Aspekte wie die Größe der Anlage sowie ein harmonisches Gesamtbild spielen eine wichtige Rolle. Aus den zur Auswahl stehenden Briefkastenanlagen sollte man dann je nach Bedarf, die richtige ordern.

Funktionalität
Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Funktionalität. Die Anlage muss den Ansprüchen gerecht werden. Hierbei stellen sich folgende Fragen:
- Wie viele einzelne Briefkästen werden benötigt? Natürlich ist die Anzahl der Wohnparteien ein guter Anhaltspunkt. Allerdings ist es möglich, dass eine Partei mehrere Briefkästen nutzen möchte, wenn zum Beispiel zwischen privater und gewerblicher Post unterschieden werden soll.
- Stehen die Briefkästen im Innen- oder Außenbereich? Briefkästen im Außenbereich sind zum einen der Witterung ausgesetzt und sollten deshalb aus witterungsbeständigem Material gefertigt sein. Außerdem sollten sie so groß ausgelegt sein, dass auch größere Sendungen komplett im Briefkasten verschwinden, damit sie nicht durchnässen. Zum anderen müssen Briefkästen im Außenbereich besonders einbruchsicher sein, da sie nicht durch eine zusätzliche Tür geschützt sind. Wenn keine Außenbeleuchtung vorhanden ist, sollte die Anlage darüber hinaus über eine interne Beleuchtung verfügen.
- Müssen die Briefkästen die Ansprüche besonderer Personengruppen erfüllen? Briefkästen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sollten diesen besonderen Anforderungen gerecht werden: Barrierefreiheit in Bezug auf Winkel, Öffnungsmechanismus und Beschriftung tragen zu langfristiger Zufriedenheit bei.
- Sind die Briefkästen als Verbindung zwischen zwei abgegrenzten Bereichen gedacht? In diesem Fall ist es sinnvoll, die Einwurfseite gegenüber der Ausgabeseite zu nutzen. Hierfür gibt es spezielle Modelle.
- Welche zusätzlichen Funktionen soll die Briefkastenanlage erfüllen? Soll sie zum Beispiel mit Klingelschildern oder einem Papierkorb für unliebsame Werbepost verbunden werden?
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Höhere Briefkastenanlagen bestellen - welche wenig Platz in der Breite benötigen
Frontentnahme-Briefkästen auch für Anlagen wählen Sie die richtige Postkastengröße
Paketbriefkastenanlage mit viel Platz für die tägliche Post und Paketsendungen sowie große Pakete
Die Größe der Briefkastenanlage
Die Größe der Anlange muss einerseits den funktionalen Ansprüchen gerecht werden, anderereseits sollte der Briefkasten sich gut in das allgemeine optische Bild einfügen. Hier spielt die Wahl des passenden Formates eine Rolle: Längliche Anlagen können Wege versperren, hohe Anlagen dagegen schränken die Sicht ein. Wenn ein Sichtschutz gewollt ist, kann dieser über eine außenstehende Briefkastenanlage realisiert werden.
Der Blick auf's Große Ganze
Die Briefkastenanlage soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen, dem Auge positiv auffallen, aber nicht zu übermäßig im Fokus stehen. In Bezug auf Material und Farbe ist deshalb die Umgebung ausschlaggebend: Ein Briefkasten im Landhausstil mit Schnörkeln und Verzierungen passt nicht zu einem Glasbeton-Hochhaus. Eine gelbe Briefkastenanlage fällt an einem Blockhaus unangenehm auf. Andererseits kann man durch gekonnte Akzente gleich mehrere Effekte erzielen: Erstens wird der Briefkasten sofort gefunden, was für alle Postzustelldienste sinnvoll ist. Zweitens kann man sich positiv von der Umgebung abheben. Und drittens bleibt man dadurch auch länger im Gedächtnis.
Fazit - die richtige Briefkastenanlage
Es gibt nicht die eine Anlage, die für alle passt. Wichtig ist, bei der Auswahl die oben genannten Kriterien zu überprüfen und entsprechend eine Vorauswahl zu treffen. Gerade bei den funktionalen Ansprüchen hat man sonst später schnell unnötigen Ärger. Nachdem eine entsprechende Vorauswahl getroffen wurde, dürfen dann die anderen Argumente ebenfalls Berücksichtigung finden. Und dann ist für alle Ansprüche und für jeden Geldbeutel die passende Lösung dabei. Natürlich spielen auch der Preis der Anlage sowie die Verfügbarkeit und entsprechende Lieferzeit eine Rolle.
Das könnte Sie auch interessieren:
Benötigte Briefkastenanlage im Querformat mit großem Einwurfschlitz bestellen
Beschichtete Briefkastenanlagen für die Unterputzmontage mit Eckblende oder Einfassrahmenplatte
Für eine Familie passender Standpostkasten aus Edelstahl als Anlage für das moderne Einfamilienhaus
Nostalgische Postkästen und Briefkastenanlagen passend zu historischen Gebäuden