Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine nachträglich in eine Zaunanlage integrierte Briefkastenanlage. Dabei wurde die Briefkastenanlage nicht an den Zaunelementen befestigt, sondern freistehend hinter der Zaunanlage aufgestellt. Das Zaunfeld wurde lediglich an dieser Stelle etwas gekürzt, damit die Briefkastenanlage hier gut erreichbar ist. In der freistehenden Beispielanlage befinden sich drei sehr bautiefe Postfächer, die auf der Rückseite der Anlage entleert werden und als zusätzliche elektronische Ausstattung drei Klingeltaster. Die beiden Briefkastenständer der Anlage wurden hier tief im Untergrund verankert und geben der Beispielanlage somit ausreichenden Halt. Alle wesentlichen Bestandteile der Briefkastenanlage sind hier aus hochwertigen Edelstahl gefertigt und sind somit sehr robust und für den Außeneinsatz bestens geeignet. Die Anlage ist also allemal eine Empfehlung wert.
Briefkastenanlagen mit stimmigen Proportionen und Abmaßen der einzelnen Post- und Funktionskästen
Bei Mehrfamilienhäusern und Geschäftshäusern mit mehr als einem Unternehmen reicht ein einzelner Briefkasten nicht aus. Eine Briefkastenanlage muss her. Briefkastenanlagen gibt es in vielen Formen: Auf der Wand angebracht, in der Wand verbaut, als Mauerdurchwurf- oder Standanlage. Auch bei den Maßen und Proportionen der einzelnen Briefkästen und Zusatzeinrichtungen ist einiges zu beachten.

Eine Briefkastenanlage für alle
Briefkastenanlagen eignen sich für Privathäuser, Mietshäuser und Gewerbebetriebe. Bei Briefkastenanlagen montiert man mehrere Briefkästen über- und nebeneinander - im oder auf dem Mauerwerk. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Briefkastenanlage freistehend im oder vor dem Gebäude aufzustellen. Das Wichtigste bei einer Briefkastenanlage: Die Post muss sicher vor fremdem Zugriff sein und äußeren Einflüssen, wie dem Wetter, standhalten. Außerdem müssen die Kästen groß genug sein, um Briefe, Zeitungen, Wurfsendungen und vielleicht noch Pakete zu fassen und eine Weile aufzubewahren, ohne dass die Post geknickt oder zerstört wird. Der Einzelbriefkasten muss so groß sein, dass er das gesamte Postvolumen fasst und keine Briefe oben aus dem Briefschlitz schauen, denn sonst wären diese Wind und Regen ausgesetzt, könnten zerstört, weggeweht oder gestohlen werden. Auch während einer längeren Abwesenheit, wie einem Urlaub, kann es zu einem größeren Postaufkommen kommen. Neben Briefkästen, die Briefe in unterschiedlichen DIN-Größen fassen, gibt es Briefkastenanlagen mit Einzelbriefkästen und zusätzlichen Zeitungsrollen und einem Paketfach.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Formschöne Standbriefkästen und Anlagenbriefkästen freistehend
Zum Hauseingang passende Briefkastenanlage mit Ständer
Lieferbare Briefkastenanlagen in hochwertiger Verarbeitung Made in Germany
Formschöne Edelstahl Briefkastenanlage freistehend mit drei Fächern
Große Auswahl Briefkastenanlagen
Neben Briefkastenanlagen mit Briefkastenfächern in Standardgrößen gibt es solche mit Sondergrößen. Sie sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt: Edelstahl oder lackiertem Stahl. Beide Ausführungen sind extrem wetterbeständig und halten Regen und Schnee stand. Entscheidend für die Funktionalität ist jedoch das Fassungsvermögen und die Größe des Briefschlitzes, damit auch größere Sendungen nicht geknickt und wertvolle Dokumente zerstört werden. Wichtig ist, dass die gängigen DIN-Formate in den Briefschlitz und den Briefkasten passen. Dies sind die gängigsten Formate:
- DIN A5: 148 x 210 mm
- DIN A4: 210 x 297 mm
- DIN A3: 297 x 420 mm
- DIN B5: 176 x 250 mm
- DIN B4: 250 x 353 mm
- DIN B3: 353 x 500 mm
- DIN C5: 162 x 229 mm
- DIN C4: 229 x 324 mm
- DIN C3: 324 x 458 mm
Viel Platz für Briefe - Zeitungen und Kataloge
Auf dieser Seite finden Sie Briefkastenanlagen mit Einzelfächern mit dem Volumen M und L. Die Einzelfächer mit Volumen M verfügen über eine Breite von 362 mm, einer Höhe von 100 mm und sind 100 mm tief. Der Briefschlitz hat eine Höhe von 34 mm und ist 333 mm breit. Damit ist er bestens ausgerüstet für die meisten Briefe und ist dennoch kompakt und elegant. Kommen bei Ihnen größere Sendungen an, entscheiden Sie sich für eine Briefkastenanlage mit Fächern im Volumen L: Bei der Briefkastenanlage BW 276 sind die Fächer beispielsweise 3600 mm hoch, 407 mm breit und 292 mm tief. Der Briefschlitz läuft über die gesamte Breite. Noch mehr Fassungsvermögen bietet etwa die Briefkastenanlagen-Serie BF 441, BF 442 und weitere mit 80 cm Höhe und 35 cm Tiefe. Hier können neben der Post auch Zeitungen und Kataloge problemlos aufgenommen werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die ästhetische und repräsentativ wirkende Briefkastenanlage mit veredelten Oberflächen
Briefkastenmodul in moderner Optik mit Funktionsteil
Formschöner Standbriefkasten aus Edelstahl
Passende Angebote vom größten Anbieter für Briefkastenanlagen in Deutschland