Mit Kalkulationsprogrammen Briefkastenanlagen konfigurieren und das passende Angebot erhalten

Viele Kunden kennen sicherlich die großen Vergleichsseiten, auf denen man die unterschiedlichsten Produkte und Anbieter vergleichen kann. Diese Möglichkeit bietet eine gute Grundlage, um ein entsprechendes Produkt zu einem guten Preis zu erhalten. Doch nicht immer passen die Produkte 1 zu 1 zu den Wünschen des Kunden. Oftmals ist es so, dass man hier gewisse Kompromisse eingehen muss, wenn man nach einem Produkt sucht. Das kann natürlich nicht die Ideallösung sein, was auch dem Kunden klar ist.

Mit Kalkulationsprogrammen Briefkastenanlagen konfigurieren und das passende Angebot erhalten


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Individuell geplante Anlagen, die mit Hilfe eines Kalkulationsprogramme erstellt wurden, sind funktionelle Unikate, aber besitzen meistens auch einen wesentlich höheren Endpreis. Eine gute Alternative können dazu in Serie produzierte Briefkastenanlagen sein, wenn es um die reine Funktionalität der Postfächer geht. Modular aufgebaute Anlagen, die in großer Stückzahl produziert werden, haben natürlich ein wesentlich attraktiveres Preis-Leistungsverhältnis. Auch ist oft die Gesamtkonstruktion durch ihre vielfache Anwendung und Weiterentwicklung sehr ausgereift. Unsere Beispielanlage wurde recht unkonventionell vor einer Zaunanlage montiert und ist hier direkt am Gehweg gut erreichbar. Die sehr großen Postfächer bieten viel Platz für eingeworfene Briefe und Zeitung. Sowohl optisch wie auch von ihrer Funktionsweise kann die freistehende Beispielanlage hier an ihrem Standort überzeugen.

Kalkulationsprogramme bieten hier eine hervorragende Möglichkeit, wie man als Kunde das wirklich exakt passende Produkt finden kann. Dazu werden verschiedene Parameter und Faktoren festgelegt, die die Anlage besitzen soll. Anhand dieser Informationen kann das Programm dann ein entsprechendes Angebot erstellen, was exakt auf die Angaben des Kunden zugeschnitten ist. Bei diesem Prinzip wird also nicht verglichen, sondern gezielt nach einem Angebot gesucht, was für den Kunden interessant ist.

Worüber sollte man sich als Kunde vor der Nutzung im Klaren sein?

Damit man das Programm ideal nutzen kann, muss natürlich erst einmal eine entsprechende Planung vorliegen. Das heißt, es müssen erst einmal alle Faktoren ermittelt werden, die für die Umsetzung des Projektes wichtig sind. Hierzu zählen beispielsweise das Design der Anlage, die Anzahl der Briefkästen die benötigt werden sowie das Material, aus dem die Anlage bestehen soll. Desweiteren ist es wichtig, dass auch der Standort festgelegt wird. Je nach Standort kann die Ausführung der Anlage variieren. Als Beispiel: Eine Anlage, die auf einer freien Fläche platziert werden soll, muss in der Regel über einen oder mehrere Standfüße verfügen. Bei einer Anlage, die an der Wand montiert werden soll, müssen entsprechende Halterungen angebracht werden können. Die Wahl des Standorts im Vorfeld ist also besonders wichtig. Selbstverständlich sollten auch die technischen Faktoren berücksichtigt werden. Soll die Anlage über entsprechende Funktionen, wie beispielsweise einer Sprech-Klingel-Funktion, verfügen? Soll die Anlage in ein Smart Home-System einbindbar sein? Um ein exakt passendes Produkt ermitteln zu können, sind also auch solche Faktoren wichtig. Je mehr Details zum Produkt angegeben werden können, umso genauer wird das Programm ein Angebot erstellen können.

Auch Alternativen können über so eine Variante gesucht werden

Um ein solches Programm noch effektiver zu nutzen, ist es empfehlswert, sich auch Alternativen anzuschauen. Der Aufwand einer Suche mit einem solchen Programm ist natürlich deutlich geringer als eine Suche, die man per Hand durchführen muss. Also sprich, eine Suche bei der man sich nach und nach durch die einzelnen Möglichkeiten klicken muss. Doch warum sollte man sich überhaupt Alternativen anzeigen lassen, wenn das Programm doch schon ein ideales Produkt zum favorisierten Modell gefunden hat? Das ist recht einfach zu erklären. Es handelt sich hierbei um eine Kostenfrage. Auch wenn ein favorisiertes Produkt vorliegt, so kann es durchaus sein, dass ein Kunde andere Möglichkeiten in Betracht zieht, die ebenso gut sind. Sollte sich bei diesen Varianten jetzt der Preisrahmen deutlich unterscheiden, so kann man über die jeweilige Alternative nachdenken. Natürlich ist dies nicht zwingend erforderlich, um ein passendes Produkt zu finden. Jedoch kann ein Vergleich manchmal guten Aufschluss darüber geben, welche Entscheidung als die bessere anzusehen ist.

Mit Kalkulationsprogrammen Briefkastenanlagen konfigurieren oder die passenden Angebote aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-120-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-FS-61-244-E
Artikel-Nr.: KN-UP-51-110-E
Artikel-Nr.: KN-MD-50-OR-E