Altbewährte Briefkästen oder Briefkastenanlagen - die farblich gut zum Umfeld passen

Briefkästen gibt es überall auf der Welt in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Die Briefkästen der Deutschen, Schweizer, Österreichischen und Französischen Post sind in Gelb gehalten. Einen rötlichen Ton haben beispielsweise die Briefkästen in Dänemark, England, Australien, Polen und Italien. In Russland sowie in den Vereinigten Staaten sind sie blau und in den Niederlanden und Tschechien orange.

Bei der altbewährten Briefkasten oder Briefkastenanlage die farblich gut zum Umfeld passen


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage:
Es gibt immer noch Briefkastenanlagen, die sich sehr universell einsetzen lassen, ohne an der Bausubstanz der Immobilie Veränderungen vornehmen zu müssen. Die hier zu sehende freistehende Briefkastenanlage wurde vor einer Hauswand in der Nähe des Haupteingangs dieser Immobilie aufgestellt. Die Anlage verfügt über sechs große Postfächer, die ein großes Aufnahmevolumen besitzen. Bei freistehenden Briefkastenanlagen ist eine hohe Standfestigkeit zu garantieren. Darum sind von der Beispielanlage die beiden Standprofile im Untergrund einbetoniert worden. Somit ist diese Konstruktion absolut standsicher. Die hier zu sehende Anlagenvariante ist modular aufgebaut und wird in Serie produziert. Das sorgt nicht nur für eine hohe Verfügbarkeit dieses Anlagentyps, sondern auch für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dabei setzt die Anlage nicht nur auf bewährte Technik und ist funktionell, sondern passt auch optisch gut in das Gesamtbild am Hauseingang.

Privaten sowie gewerblichen Immobilienbesitzern in Deutschland wird bis dato bei der Farbbestimmung der eigenen Briefkästen und Briefkastenanlagen zum Glück nichts vorgeschrieben. So kann jeder selbst entscheiden, welche Farbe sein Briefkasten haben soll.

Setzen Sie auf Qualität - Sie können dabei nur gewinnen

Einst sagte die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach: „Was Menschen und Dinge wert sind, kann man erst beurteilen, wenn sie alt geworden sind.“ Diesen Spruch kann man getrost auch auf die alten Verarbeitungsmethodiken von Briefkastenanlagen umlegen, denn gute Hersteller von wirklich hochwertig verarbeiteten Briefkasten sowie Briefkastenanlagen setzen damals wie heute auf Qualität. Wer also früher oder heute sein Geld in eine gut verarbeitete Briefkastenanlage investiert und beim Hersteller seines Vertrauens gekauft hat und kauft, konnte und kann guten Gewissens behaupten, sein Geld wertvoll angelegt zu haben. Auch in vielen Jahrzehnten. Setzen Sie also auf Qualität - am besten "Made in Germany"!

Pflegetipps für Ihren Briefkasten und Ihre Briefkastenanlage

Ob ein alter oder neuer Briefkasten: Es ist wichtig, seine Briefkastenanlage regelmäßig zu pflegen. Das ist gerade dann von Bedeutung, wenn es sich um eine Briefkastenanlage handelt, die draußen steht. Denn diese ist den äußeren Witterungseinflüssen mehr ausgeliefert, als jene Briefkastenlösungen, die im Inneren eines Gebäudes montiert werden. Es wird daher empfohlen, diese zirka ein- bis zweimal im Jahr mit einem nassen Lappen abzuwischen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann dem Reinigungswasser auch etwas mildes Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Es ist wichtig, dafür nur milde Reinigungsmittel zu verwenden, da starke Reinigungsmittel die Beschichtung der Briefkastenanlage angreifen kann. Dadurch kann das Material porös werden, was Rost zur Folge haben kann. Allgemein gilt aber auch bei Briefkastenanlagen, wie bei den meisten Dingen: „Wer das pflegt, was er liebt, der hat länger etwas davon.“

Bewährte Briefkästen oder Briefkastenanlagen die gut zum Umfeld passen aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-60-244
Artikel-Nr.: KN-FS-91-244-H
Artikel-Nr.: KN-UP-61-110
Artikel-Nr.: KN-MD-61-OR