Einbau-Briefkastenanlage aus Edelstahl in Holzzaun verbauen

Ein Zaunbriefkasten ist eine Variante des Durchwurf-Briefkastens. Auf der einen Seite befindet sich die Einwurfklappe und die Post wird auf der Rückseite durch eine abschließbare Tür entnommen. Allerdings werden Zaunbriefkästen nicht in einem Mauerdurchbruch installiert, sondern am Gartenzaun befestigt. Da Zaunbriefkästen meistens nur bei Ein- oder Zweifamilienhäusern benutzt werden, gibt es Einbau-Briefkastenanlagen dieses Typs nur mit 2 Einzelbriefkästen. Benötigen Sie eine größere Anlage, müssen Sie einfach mehrere davon bestellen.

Einbau-Briefkastenanlage aus Edelstahl in Holzzaun verbauen

 

Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Beispiel zeigt eine doch recht ungewöhnliche und seltene Montage-Variante eines Einbaubriefkastens. Das verbaute Briefkastenanlagenmodell wurde hier direkt in die Holzverkleidung des Zaunrahmens bündig und fest verbaut. Die große Edelstahlplatte der Anlage besitzt einen breiten Briefkastenschlitz und einen Namensschild-Aussparung sowie einen Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung. Die Post wird bei diesem Modell in den Briefschlitz der Frontseite eingegeben und auf der Rückseite des Briefkastens also im Innenhof entnommen. Da das Modell komplett aus Edelstahl gefertigt wurde, hält es verschiedensten Wettereinflüssen stand und lässt sich auch leicht reinigen. Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Briefkastenbauform robust und dekorativ ist und die Nutzer somit lange Freude an dieser Anlage haben werden.

Wie wird die Einbau-Briefkastenanlage am Holzzaun befestigt?

Das ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Zaunbriefkästen werden nämlich so gut wie immer ohne Löcher oder Befestigungsmaterial geliefert. Das ist jedoch nicht auf die Nachlässigkeit des Herstellers zurückzuführen, sondern beabsichtigt. Jeder Holzzaun ist einzigartig. Darum würde es keinen Sinn machen, wenn der Hersteller irgendwelche Ösen oder andere Befestigungselemente ab Werk am Kasten anbringen würde. Er kennt Ihren Zaun nicht und weiß nicht, ob sie passen würden. Für die Befestigung Ihrer Einbau-Briefkastenanlage müssen Sie schon selbst sorgen. Am einfachsten geschieht das, indem Sie in die Rückwand der Briefkastenanlage Löcher bohren und sie dort mit Schrauben am Zaun befestigen. Sollten Sie nicht so geschickt sein oder nicht wissen, was zu tun ist, bitten sie doch einfach einen Nachbarn oder Kollegen um Hilfe.

Worauf sollten Sie achten?

Ein Zaunbriefkasten ist Wind und Wetter in besonderem Maß ausgesetzt. Deswegen ist Edelstahl als Material eine gute Wahl, weil es sehr robust und wetterfest ist. Unter normalen Bedingungen ist Edelstahl beinahe unzerstörbar. Trotzdem sollten Sie sich nicht nur auf die Stärke des Materials verlassen, sondern einen möglichst wettergeschützten Standort wählen. Es kann immer mal passieren, dass wegen einer umfangreichen Sendung die Einwurfklappe nicht ganz geschlossen werden kann. Gelangen dann Wasser oder Schnee in den Briefkasten, ist die Sendung beschädigt oder gar zerstört. Ein kleiner Tipp: Verwenden Sie lieber Zaunbriefkästen mit gewölbtem oder schrägem Deckel. Wenn der Deckel eine waagerechte Oberfläche bildet, sammelt sich dort oft genug Wasser oder Schnee und kann beim Entnehmen die Post durchnässen. Sollten Sie einen großen Hund haben, stellen Sie die Briefkastenanlage am besten so auf, dass der Hund nicht nach dem Zusteller schnappen kann. Hunde und Postboten sind ja bekanntlich Erzfeinde. Entweder setzen Sie den Briefkasten etwas höher, verlagern ihn nach außen oder sorgen mit einem Stück Maschendraht dafür, dass der Hund mit seinem Maul nicht durch die Holzlatten kommt. Mit ein wenig Aufwand ersparen Sie sich teure Klagen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Eine Alternative zur Einbau-Briefkastenanlage für den Gartenzaun

Nicht immer ist es möglich, einen Zaunbriefkasten zu installieren. Manchmal ist der Zaun bereits zu alt und die Latten morsch, manchmal sind sie nicht kräftig genug, um das Gewicht der Briefkastenanlage zu tragen. Manche Grundstücke haben auch einen Maschendrahtzaun als Umzäunung. In diesen und ähnlichen Fällen empfehlen wir Ihnen, auf eine Standbriefkasten-Anlage auszuweichen. Diese wird außerhalb des Zauns auf Pfählen montiert, die entweder einbetoniert oder aufgeschraubt werden. Eine derartige Anlage ist ein vollwertiger Ersatz für eine Zaun-Briefkastenanlage. Die ideale Position dafür befindet sich unweit des Eingangs zum Garten. Platzieren Sie die Anlage so, dass sowohl der Postbote als auch Sie selbst guten Zugang haben.

Einbau-Briefkastenanlage aus Edelstahl aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-UP-11-110-E
Artikel-Nr.: KN-UP-11-110
Artikel-Nr.: KN-UP-21-110-E
Artikel-Nr.: KN-UP-21-110