Neue Briefkastenanlagen um sanierte Wohnblöcke einheitlich auszustatten

Mehrere Wohnblöcke zu sanieren, ist eine Mamutaufgabe, bei der eine gute Planung unabdingbar ist. Oft ist die Sanierung zeitaufwendig und es ist nicht immer leicht, die Gewerke aufeinander abzustimmen. Vom finanziellen Aufwand ganz zu schweigen, denn immer wieder kommt es bei Sanierungen zu Mehrkosten, die so nicht vorhersehbar waren. Doch wird eine solide Sanierung gut durchgeführt, so erhöht sich der Wert der Wohnblöcke und somit natürlich auch der Wohlfühlfaktor für die Mieter. Damit nicht nur die Wohnungen selbst ansprechender werden, lohnt es sich, bei der Sanierung von Wohnblöcken darauf zu achten, dass auch die Außenanlage ein einheitliches Bild erhält.

Neue Briefkastenanlagen um sanierte Wohnblöcke einheitlich auszustatten


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt den Außenbereich einer frisch sanierten Immobilie. Direkt neben dem Gehweg, der zum Eingangsbereich führt, wurde hier eine neue Briefkastenanlage aufgestellt. Die verwendete Briefkastenanlage besitzt sechs große Postfächer, die genug Platz für die eingeworfene Post bieten. Der Montagestandort und die Höhe der Postfächer sind hier optimal, da Sie sich alle komfortabel bedienen lassen. Die hier verwendete standardisierte Briefkastenanlage wird in Serie gefertigt und besitzt daher eine hohe Verfügbarkeit und einen durchdachten Aufbau. Alle Bestandteile dieser Anlage wurden hier aus verzinktem Stahlblech hergestellt, welches sich gut verarbeiten lässt und die Anlage preiswert macht. Alle Bestandteile der Anlage wurden dann noch zusätzlich wetterfest in einem weißen Farbton beschichtet. Die Beispielanlage ist also eine gute Wahl für diesen Montagestandort.

Neue Briefkastenanlagen für einen einheitlichen Look

Gerade bei Wohnblöcken, die an sich dieselbe Bauform aufweisen, ist es schon fast ein Muss, bei einer Sanierung auch für eine einheitliche Optik bei den Briefkastenanlagen zu sorgen. Neue Briefkastenanlagen, um sanierte Wohnblöcke einheitlich auszustatten, sind beliebter als je zuvor. Dabei wird häufig zwar auf ein Briefkastenanlagenmodell gesetzt, welches bei allen Wohnblöcken genutzt werden soll, doch immer häufiger werden diese in unterschiedlichen Farben gewählt. So kann es sinnvoll sein, mit zwei Farben zu arbeiten, so dass ein Farbmuster entsteht. Unter bestimmten Bedingungen bietet es sich an, für jeden Block eine bestimmte Farbe zu wählen und diese eventuell bei einem weiteren Bauelement nochmals aufzugreifen. Dies kann dafür sorgen, dass gleiche Wohnblöcke sich so letztlich doch optisch anhand der Farbe unterscheiden, was die Orientierung erleichtern kann.

Alternative zentrale Briefkastenanlage für alle Wohnblöcke

Bei größeren Wohnanlagen mit geringem Außenbereich wird auch gerne mal die Möglichkeit genutzt, bei der Sanierung einen zentralen Raum für eine Briefkastenanlage für alle Wohnblöcke zu bereitzustellen. Dieser sollte dann möglichst zentral und gleichermaßen gut erreichbar für alle gewählt werden. Aufgrund der großen Menge an Briefkästen, die hier in einer Einheit zusammengefasst werden sollen, ist es sinnvoll, die Anlage zu unterteilen. Dies kann auf der einen Seite durch unterschiedliche Farben geschehen oder mit einer Beschriftung auf der Briefkastenanlage, die anzeigt, für welchen Block die darunterliegenden Briefkastenfächer sind. Durch einen zentralen Raum für die Briefkastenanlagen entfallen mehrere Standorte. So können diese vom Hausmeister einfacher in Schuss gehalten werden und für die Zusteller stellt dies natürlich auch eine Arbeitserleichterung dar, solange diese gut beschriftet sind. Wie sinnvoll diese Variante ist, liegt immer am jeweiligen Umfeld. Jedoch lässt sich die Zentrierung der Briefkästen im Rahmen einer Sanierung sehr gut umsetzen.

Neue Briefkastenanlagen aus der Cenator® Kollektion um sanierte Wohnblöcke einheitlich auszustatten:

Artikel-Nr.: KN-FS-60-244-H-B
Artikel-Nr.: KN-FS-61-244
Artikel-Nr.: KN-UP-51-110
Artikel-Nr.: KN-MD-61-OR