Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Briefkastenanlage wurde speziell für das Türseitenteil der Eingangstür angefertigt. Dabei sind die verwendeten Postfächer standardisiert und werden in Serie gefertigt. Somit setzt man bei diesen Postfächern auf bewährte Qualität, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Die Briefkastenanlage ist hier durch die leicht zurückversetzte Tür auch etwas wettergeschützter untergebracht. Die einzelnen Postfächer der Anlage sind hier an der Vorderfront für den Postboten gut erreichbar und werden rückseitig innerhalb des Hausflurs entleert. Die doch recht schlichte Briefkastenanlage, die hier auf die reine Funktionalität der Postfächer beschränkt ist, kann an diesem Standort voll überzeugen. Somit ist diese besondere Ausführung für die sichere Postaufnahme uneingeschränkt weiter zu empfehlen und ein nachahmenswertes Beispiel.
Individuelle Ausstattungsmerkmale und Gestaltungsmöglichkeiten von Briefkastenanlagen
Briefkastenanlagen können in den unterschiedlichsten Ausführungen erworben werden. Die Unterschiede können hier sowohl in den technischen Features als auch im Design liegen. Darüber hinaus spielt die Ausführung, also für welchen Bereich die Anlage konzipiert ist, eine entscheidende Rolle. Bei einer so großen Auswahl an verschiedenen Varianten, kann quasi jeder Kunde das passende Produkt für das jeweilige Projekt finden. Doch manchmal ist es auch so, dass die Wünsche des Kunden sehr speziell sind und nicht auf die Standard-Varianten zutreffend sind. Für einen solchen Fall, in dem individuelle Wünsche des Kunden eine wichtige Rolle spielen, gibt es verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Zwei dieser Lösungen, die als optimal zu bezeichnen sind, sollen in den nächsten beiden Abschnitten einmal vorgestellt werden.

Eigenständige Suche mithilfe von Kalkulationsprogrammen
Viele Kunden sind immer noch der Ansicht, dass man ein entsprechendes Produkt im Shop per Hand suchen muss. Dabei kann man einfach die Suchfunktionen nutzen. Doch selbst diese Variante ist noch zu mühsam, wenn man dies mit einem Kalkulationsprogramm vergleicht. Diese Möglichkeit der Suche ist als deutlich effektiver und schneller zu bezeichnen. Das Prinzip funktioniert dabei ganz einfach: Der Kunde gibt seine persönlichen Wünsche in das Programm ein und lässt nach entsprechenden Produkten suchen. Je mehr Parameter bzw. Faktoren angegeben werden, umso exakter kann die Suche gestaltet werden. Das setzt natürlich voraus, dass man als Kunde schon eine genaue Vorstellung davon hat, wie das Produkt aufgebaut sein soll und über welche technischen Features es verfügen muss. Jedes Detail der Anlage ist wichtig, um die Suche zu optimieren. Eine genaue Planung bzw. Vorstellung der Anlage müsste aber auch bei einer Suche per Hand vorliegen. Auch bei der nächsten Variante steht die Planung im Vorfeld einmal mehr im Fokus. Denn auch dort ist ohne eine klare Vorstellung der Anlage, eine exakte Lösung nur bedingt möglich.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Moderne Durchwurf-Briefkastenanlage im Hauszugang
Standbriefkasten mit Rundbogenständer aus Edelstahl - mehr Flexibilität im Alltag
Moderne Einbau-Briefkastenanlage in Seitentür - stilvoll und elegant
Die Beratung bleibt die persönlichere Variante
Als Kunde kann man sich von dem jeweiligen Anbieter natürlich auch direkt beraten lassen. Diese Variante ist wesentlich persönlicher als die Suche über ein Programm zu gestalten. Doch, wie schon oben angemerkt, sollte man sich auch hier schon im Klaren darüber sein, wie das Produkt am Ende aussehen soll und was es für Funktionen haben muss. Andernfalls kann eine Beratung nicht exakt durchgeführt werden, was dazu führt, dass das Angebot nicht passend erstellt werden kann. Was jedoch ein wesentlicher Vorteil bei der persönlichen Beratung ist, ist die Tatsache, dass man hier während der Beratung auf Alternativen eingehen kann. Das heißt, hat man als Kunde beispielsweise ein bestimmtes Produkt im Auge, was aber nicht unbedingt in der Form so zur Verfügung steht, eröffnen sich Alternativen. Meist ergeben sich diese Alternativen aus der Flexibilität des Kunden bei den technischen Features. Diese kann man einem Programm in der Form natürlich nicht mitteilen, bei einer Beratung geht das hingegen schon. So kann die Beraterin bzw. der Berater direkt Vorschläge machen, welche Alternativen es zum gesuchten Produkt gibt und der Kunde kann daraufhin eine Entscheidung treffen. Welche Suchoption man jetzt als bessere ansehen kann, dass liegt im Auge des Betrachters. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
Das könnte Sie auch interessieren:
Neueste Generation von Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen für höchste Ansprüche
Verschiedene Anforderungen an Briefkastenanalagen - wir liefern maßgeschneiderte Lösungen
Auf der Briefkastenanlage angebrachte Hausbeschriftungen gelten als ein weiteres Stilelement