Integrierte Briefkastenanlage für Zweifamilienhaus

Für Ihr Zweifamilienhaus bietet sich eine integrierte Briefkastenanlage an, die sich zwischen den beiden Eingängen bzw. neben dem gemeinsamen Haupteingang befindet. Hier kann sie am Zaun oder direkt an der Hauswand montiert werden. Durch den Unterputz-Einbau erzielen Sie eine besonders harmonische und dezente Optik. Doch auch eine Aufputz-Briefkastenanlage kann sich an den Gesamtstil anpassen.

Integrierte Briefkastenanlage für Zweifamilienhaus


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Beispielbild zeigt zwei ungewöhnlich nah aneinander liegende Hauseingangstüren, die etwas zurückversetzt in das Haus integriert wurden. Durch den so entstehenden Überhang sind im Eingangsbereich alle Bauelemente zusätzlich von Niederschlägen geschützt. Zu den modernen Türelementen wurde hier auch eine moderne Art des Postempfangs gewählt. Denn beide Türseitenteile der Hauseingangstüren besitzen eine integrierte Briefkastenanlage. Diese sogenannten Durchwurfanlagen schließen eben mit der Oberfläche des Türseitenteils ab und wirken dadurch modern, aber auch relativ unauffällig. In beiden Durchwurfanlagen wurde auch ein Klingel-Element integriert. Allerdings wurde das Video-Auge mit Gegensprecheinrichtung separat und zentral zwischen den zwei Türelementen installiert. Alles in allem weiß die doch recht ungewöhnliche Gestaltung des Eingangsbereichs hier optisch zu überzeugen.

Verschiedene Designs der Briefkastenanlagen

Bei den modernen Briefkastenanlagen überwiegt die Edelstahl-Optik, die eine glänzende oder matte Oberfläche haben kann. Sie passt schön zu anderen Chrom- und Edelstahlelementen im Außenbereich. Als Variante sind lackierte Anlagen aus Stahl, Aluguss oder Kunststoff zu finden. Diese können Sie ebenfalls im Design auf Ihr Zweifamilienhaus abstimmen. Geradlinig in Rechteckform, mit gebogener Oberseite, extra schlank oder besonders groß - die Formgebung wirkt sich stark auf den Gesamteindruck des Briefkastens aus. Für zwei Parteien im Haus ist es außerdem wichtig, dass die Postsendungen in den Fächern genügend Platz haben. Auch andere Extras haben Einfluss auf die Optik und die Funktionalität des integrierten Briefkastens:

  • Ausführung des Einwurfschlitzes – im Optimalfall mit dichtem Verschluss
  • Öffnungsrichtung der Tür/Klappe
  • integrierte Klingel mit Namensschild
  • Regendach als zusätzlicher Schutz
  • Beleuchtungselemente
  • Zeitungsrollen

Wenn das Zweifamilienhaus auch gewerblich genutzt wird, kann eine Briefkastenanlage mit drei oder vier Fächern nötig sein. Auch diese lässt sich in den Eingangsbereich integrieren und stellt die gewünschte Übersichtlichkeit her.

Nützliche Details für Briefkastenanlagen im Zweifamilienhaus

In einem Zweifamilienhaus wohnen die Parteien meistens übereinander, dennoch gibt es oft zwei Eingänge. Bei einer gemeinsamen Eingangstür ist eine Briefkastenanlage mit Durchwurf möglich. Dieser erspart den Bewohnern den Weg nach draußen, denn die Post lässt sich bequem von innen entnehmen. Für die nötige Zugriffssicherheit sind die modernen Durchwurf-Briefkastenanlagen auch nur mit jeweils separaten Schlüsseln für jede Mietpartei oder Vermieter und Mieter zu öffnen. Egal, ob die zwei Fächer der Briefkastenanlage über- oder nebeneinander angeordnet sind: Eine direkt integrierte Klingel mit Gegensprechanlage macht es für alle Beteiligten bequemer. So kann der Postbote die Paketsendungen gleich direkt übergeben, ohne den anderen Bewohner im Haus zu stören. Durch ausreichend große Fächer wird zudem sichergestellt, dass Maxibriefe nicht umknicken. Auch für Besucher bietet die integrierte Briefkastenanlage mit Namensschild und Klingel einen guten Komfort.

Integrierte Briefkastenanlage für Zweifamilienhaus aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-MD-21-OR
Artikel-Nr.: KN-MD-20-OR
Artikel-Nr.: KN-MD-21-OR-E
Artikel-Nr.: KN-MD-20-OR-E