Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Neben der Auswahl des geeigneten Materials einer Briefkastenanlage kann man für deren Wetterschutz unter Umständen noch einiges mehr tun. Der Standort der installierten Anlage für die Postaufnahme ist für ihre Langlebigkeit einer der entscheidenden Faktoren. Denn je höher dadurch die Nutzungszeit der Briefkastenanlage ausfällt, je positiver gestaltet sich ja auch das Preis-Leistungsverhältnis dieser Investition. Die große Beispielanlage nutzt hier geschickt den geschützten Bereich der vorhandenen Immobilie. Bei dieser Briefkastenanlage mit ihren vielen Postfächern handelt es sich um eine freistehende Montagevariante. Die Zugänglichkeit der Postfächer ist hier als gut zu bezeichnen, da sie sich direkt am Gehweg zum Hauseingang befindet. Zusammenfassend kann man zu diesem Beispiel sagen, geschützter im Außenbereich kann man eine Briefkastenanlage kaum installieren.
Geschützt stehende Briefkastenanlage mit vielen Einwurfklappen
Egal, ob im privaten oder gewerblichen Bereich, eine Briefkastenanlage mit vielen Einwurfklappen kann sich immer lohnen. Im privaten Bereich ist es beispielsweise möglich, mit vielen Einwurfklappen Zustellungen direkt zu sortieren. Das heißt, egal ob für eine oder mehrere Familien: es kann generell jede Zustellung durch eine entsprechende Beschriftung logistisch getrennt werden. Natürlich gilt dies auch für den gewerblichen Bereich. Hier würde das oftmals sogar noch deutlich mehr Sinn machen, wenn man beispielsweise Hersteller und Zulieferer von typischen Anfragen und Kundenpost trennen möchte. Es gibt also viele Varianten, die man aufgrund dieser Basis nutzen kann. Was man jedoch immer beachten sollte, ist die Position, wo die Briefkastenanlage aufgestellt wird.

Warum eine geschützte Position für eine solche Anlage nutzen?
Eine geschützte Position erhöht nicht nur die Haltbarkeit einer Anlage, sondern kann darüber hinaus auch andere Vorteile bieten. Beispielsweise, wenn sehr viele Zustellungen am Tag zu erwarten sind, ist eine geschützte Position auch für den Zusteller äußerst angenehm. Nicht selten kommt es bei schlechtem Wetter vor, dass die Zustellungen dann nicht sortiert sind, sondern in ein und denselben Briefkasten geworfen werden. Eine geschützte Position bietet dem Zusteller die Möglichkeit, sich an der Stelle mehr Zeit nehmen zu können, um die Auslieferung korrekt durchzuführen. Man darf diese Situation also nicht nur aus der eigenen Perspektive betrachten. Selbstverständlich liegt der Fokus aber nach wie vor auf dem Schutz der Anlage. Eine Überdachung kann deutlich positive Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Anlage bringen. Solche Optionen finden sich schon bei der Auswahl eines Produktes. Dies soll im nächsten Teil einmal verdeutlicht werden.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Zwölfer-Briefkastenanlage in die Wand eingelassen - sicher ist sicher
Wettergeschützt lackierte Briefkastenanlagen - Qualität nach Maß
Pulverbeschichtete Briefkastenanlage für viele Mieter
Welche Möglichkeiten bestehen bereits beim Kauf einer solchen Anlage?
Zu nahezu jeder Anlage kann man zusätzlich bestimmte Features erwerben, wenn diese nicht bereits im Standardpaket der Anlage enthalten sind. Insbesondere Überdachungen sind hier das Thema. Entscheidet man sich als Kunde für eine bestimmte Baureihe, die standardmäßig jedoch keine Überdachung mit berücksichtigt, so kann man diese einfach dazubestellen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, es gibt eine Überdachung die exakt für die Anlage gedacht ist und somit als Zusatzfeature mit geordert werden kann. Oder man benötigt eine separate Überdachung, die für die Anlage passend, jedoch nicht zugehörig ist. Beide Varianten sind möglich und beide Varianten bieten den gleichen entscheidenden Vorteil. Ebenso ist es natürlich möglich, eine solche Anlage unter einer bereits bestehenden Überdachung zu platzieren, wie beispielsweise einem Vordach. Hier sollte man jedoch einige wichtige Faktoren beachten und gegebenenfalls ausgleichen.
Technische Features um eventuelle Defizite der Platzierung auszugleichen
Bei einer bereits bestehenden Überdachung kann es durchaus sein, dass der Ort nicht unbedingt ideal für eine Anlage ist. Das heißt, diese könnte beispielsweise etwas abseits stehen und somit schlecht zu finden sein. Um diese Problematik ausgleichen zu können, kann man sich einiger technischer Hilfsmittel bedienen, die es für Briefkastenanlagen gibt. Eine Lichtanlage wäre beispielsweise eine Möglichkeit, um die Anlage besser in Szene zu setzen, so dass diese auch leichter gefunden werden kann. Es gibt also prinzipiell keine Situation, die man nicht positiv verändern kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wettergeschützte Briefkastenanlagen - die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen
Altbewährte Briefkästen oder Briefkastenanlagen - die farblich gut zum Umfeld passen
Schutz gegen Diebstahl durch eine - im Briefkasten fest integrierte - Postentnahmesicherung
Bestmögliche Auswahl einer geeigneten Briefkastenanlage für große Mietshäuser