Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt einen ansprechend gestalteten Außenbereich einer größeren Immobilie. Um dem Postempfang für die Mieter des Hauses komfortabel zu gestalten wurde die benötigte Anlage hier direkt in das Türseitenteil des Hauseingangsbereiches installiert. So sind alle Postfächer hier gut bedienbar und auch die Klingeltaster und die Gegensprechanlage sind auch gut erreichbar. Die Blende der Anlage ist eine Sonderanfertigung, da sie passgenau in die Rahmenteile des Türseitenteils passen musste. Die verwendeten Komponenten der Beispielanlage sind standardisierte und in Serie gefertigte Produkte. Somit ist die Anlage trotz Maßanfertigung relativ preiswert und setzt hier auf bewährte technische Komponenten. Es bleibt festzuhalten, dass die hier installierte Briefkastenanlage nicht nur optisch überzeugen kann, sondern auch funktionell ist.
Beschichtete Briefkastenanlagen für die Unterputzmontage mit Eckblende oder Einfassrahmenplatte
Unterputz-Briefkastenanlagen sind eine gute Wahl und wahre Raumwunder, welche problemlos in die Fassade eingefügt werden können und sich dort optimal an die baulichen Gegebenheiten Ihres Gebäudes anpassen. Die intergrierten Briefkästen bieten ausreichend Platz für die Post aller Mietparteien. Sie überzeugen durch eine hohe Funktionalität, ein optisch ansprechendes Design sowie eine lange Lebensdauer. Letzteres ergibt sich aus der Einbauweise - geschützt in der Wand.

Briefkasten-Aufputzanlagen und Unterputz-Briefkastenanlagen haben eines gemeinsam. Es gibt sie in 3 Varianten:
- zur Montage im Freien
- zur Montage an Hauswänden im Außenbereich
- zur Montage im Treppenhaus
Der Unterschied besteht darin, dass Unterputz-Briefkastenanlagen nicht direkt an die Wand geschraubt werden. Stattdessen wird eine Aussparung in der Wand genutzt, um die Anlage zu integrieren. Mithilfe eines Putzrahmens wird die Unterputz-Montage der Briefkastenanlage abgeschlossen, so dass die notwendige Stabilität auch gegeben ist.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Unterputzbriefkastenanlagen - die perfekte Alternative für einen modernen Eingangsbereich
Viele Hausbriefkästen sind sowohl für die Aufputz- als auch für die Unterputzmontage geeignet
Größte Auswahl an möglichen Verkleidungen für Briefkastenanlagen nach jedem Geschmack
Briefkastenanlagen mit einem umlaufenden Rahmen oder einer stabilen Verkleidung geliefert
Doch welche Voraussetzungen sollten für eine optimale Anbringung gegeben sein?
Damit eine solche Montage überhaupt gelingen kann, ist eine entsprechende Wandtiefe unbedingt erforderlich. Ob das bei Bedarf im individuellen Fall tatsächlich gegeben ist, können die Monteure direkt vor Ort entscheiden. Die Vorteile einer Unterputz-Briefkastenanlage:
- Effiziente Raumnutzung - die Fläche wird optimal genutzt.
- Im Falle eines geringen Überstandes wird die Briefkastenanlage optisch perfekt in die Hauswand oder das Treppenhaus integriert.
Do it yourself - nicht immer der beste Ratgeber
Ambitionierte Heimwerker neigen oft dazu, möglichst viel selber zu machen und dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden! In Bezug auf eine fachgerechte Unterputzmontage kann das unter Umständen aber kontraproduktiv sein und beträchtliche Schäden nach sich ziehen. Hauswände sind in der Regel gedämmt. Durch eine unsachgemäße Unterputzmontage der Briefkastenanlage kann es zur Bildung von Wärmebrücken kommen, in dessen Folge Kondenswasser und Feuchtigkeit entstehen. Beides führt oft unwiderruflich zur Schimmelbildung in der Wand beziehungsweise im Mauerwerk. Kompetente Fachbetriebe sind da mit Sicherheit die bessere Wahl.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - die Kombinationsmöglichkeiten
Eckblenden und Einfass-Rahmenpatten überdecken den Spalt zwischen der verputzten Wand und der eingebauten Briefkastenanlage. Dadurch werden Regen und Feuchtigkeit abgewiesen und das Innere des Briefkastens bleibt trocken, so dass die Post geschützt wird. Eine spezielle Pulverbeschichtung isoliert zusätzlich und sorgt für eine glatte Oberfläche. Diese Maßnahmen sollten der eigenen Post zuliebe unbedingt getroffen werden, alles andere ist Geschmackssache. Es besteht die Wahl zwischen senkrechten und waagerechten Briefkastenanlagen. Des Weiteren existieren kombinierte Unterputz-Briefkastenanlagen mit Paketkästen. Aluguss, Aluminium oder auch Edelstahl stehen als hochwertige und robuste Materialien für diese Anlagen zur Verfügung. Briefkastenlösungen dieser Art können je nach Wunsch entweder komplett oder nur zum Teil Unterputzt verbaut werden. Verschiedene Briefkasten-Einwurf-Klappen runden das Produkt ab, beispielsweise zählen die gesperrten Einwurfklappen zur sicheren Variante.
Tipps und Tricks
Briefkastenanlagen können zusätzlich vor Witterungen geschützt werden, indem für eine entsprechende Verkleidung gesorgt wird. Unter einem Vordach macht sich ein Briefkasten auf jeden Fall gut. Die Einwurf-Front sollte nicht unmittelbar der Wetterseite zugewandt sein, denn so könnte leicht Regenwasser ins Innere gelangen. Entnahmesicherungen, Fingersperren und verstärkte Türen tragen ihren Teil zur Sicherheit und zum Schutz des Inhaltes bei.
Pflege und Beständigkeit
Materialien sollten gepflegt werden, damit sie langlebig sind. Dieser Grundsatz trifft auch auf die Briefkastenanlagen zu. Schmutz und Rückstände von Regenwasser können regelmäßig mit einem feuchten Schwamm und einem milden Spülmittel abgewischt werden. Ein spezielles Öl legt sich wie ein Schutzfilm auf den Briefkasten und verhindert Farbverluste oder ähnliches. Gerade Briefkästen mit nostalgischem Flair aus Aluguss können auf diese Art und Weise besonders geschützt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Außenbriefkastenanlagen mit Schutzgehäuse für die Innenkästen als wirksamer Regenschutz
Funktionale Briefkastenanlagen und ihre Verkleidungstypen als optisch überzeugende Varianten
Farbige Briefkastenanlage mit zusätzlichem Rahmen aus Edelstahl