Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da die einzelnen Bestandteile von Briefkastenanlagen heute meistens in Serie produziert werden, ist auch die Möglichkeit für das Zusammenstellen der Wunschanlage relativ groß. Dabei sind diese Anlagen gar keine Sonderanfertigung, sondern nur verschiedene Varianten-Typen. Der große Vorteil dieser Verfahrensweise ist die hohe Kompatibilität aller Bauteile. Auch wenn später mal Ersatzteile benötigt werden, ist das ein großer Vorteil, da diese meistens immer noch verfügbar sind. Unser Beispiel zeigt eine Briefkastenanlage mit vier Postfächern, die einfach selbst montiert werden konnte in gewerblicher Anwendung. Die zwei großen Briefkastenständer, die zum Freistellen dieser Anlage benötigt wurden, sind fest im Boden verankert und garantieren hier so die Stabilität der ganzen Briefkastenanlage. Abschließend lässt sich feststellen, dass dieses Modell für diesen Anwendungsbereich gut geeignet ist und auch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Im 4-Fachblock angeordnete Briefkastenanlage zur Selbstmontage für Gewerbetreibende
Gewerbetreibende haben in der Regel hohe Ansprüche an eine Briefkastenanlage. Diese sollte besonders stabil und sicher sein und zugleich auch optisch überzeugen. Spezielle Briefkastenanlagen für Gewebetreibende sind deshalb sehr gefragt, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt und besonders sorgsam verarbeitet sind. Gerade Gewerbebriefkästen sollten ein großes Aufnahmevolumen bieten, denn diese werden in der Regel über das Wochenende oder gar während der Betriebsferien nicht geleert. Eine im 4-Fachblock angeordnete Briefkastenanlage zur Selbstmontage für Gewerbetreibende kann hier eine kostengünstige Lösung sein.

Briefkastenanlage zur Selbstmontage nach Norm montieren
Gewerbetreibende die sich für eine Briefkastenanlage zur Selbstmontage entscheiden, haben meist aus handwerklicher Sicht, keine Probleme die Briefkastenanlage zu montieren. Dennoch gibt es einiges zu beachten. Denn so wie Papiergrößen genormt sind, so gibt es auch eine Norm zur Briefkastenmontage. Unter der europäischen Norm 13724 ist festgelegt, wie eine Briefkastenanlage vor der endgültigen Montage ausgerichtet werden muss. So müssen Briefkästen außen am Haus oder am Eingangstor angebracht werden, auch Briefschlitze in der Haustür sind zulässig. Wobei Letzteres für Gewerbetreibende in der Regel eher uninteressant ist. Liegt die Immobilie weiter als 8 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt, ist sogar die Montage am Eingangstor zum Grundstück Pflicht, da dem Zusteller nicht zumutbar ist, mehr als 8 Meter auf dem Grundstück zurückzulegen, um die Postsendungen einwerfen zu können. Weiter legt die EN 13724 Norm fest, dass die Briefkastenanlage über kein Sichtfenster verfügen darf, über eine Entnahmesicherung verfügen muss und welche Größen ein Briefkasten aufweisen muss. Da Normen rechtlich gesehen eher einen Empfehlungscharakter aufweisen, kann theoretisch jeder seine Briefkastenanlage dort montieren, wo es ihm genehm ist. Weder Ordnungsamt noch Polizei werden eine falsch montierte Briefkastenanlage zum Anlass nehmen, aktiv zu werden. Problematisch kann es aber werden, wenn Zusteller die Zustellung verweigern. Dies ist in der Regel möglich, wenn die Briefkastenanlage nicht ohne Weiteres erreichbar ist. Entsprechend sollten gerade Gewerbetreibende dafür sorgen, dass die Briefkastenanlage möglichst leicht für den Zusteller zugänglich ist und ein entsprechendes Fassungsvermögen aufweist, sodass auch größere Sendungen ohne zusätzlichen Aufwand zugestellt werden können.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Kastenblock-Briefkastenanlage mit massiven Standfüßen
Zweckmäßige Briefkastenanlage mit passender Beleuchtung
Viele Postfächer als Briefkastenanlage übereinander angeordnet
Gewerbebriefkastenanlagen im 4-Fach-Block - der beliebte Klassiker
Selbst bei größeren Gewerbeimmobilien mit mehr als 4 Gewerbetreibenden, sind 4-Fach-Block Briefkastenanlagen ideal. Denn wer mehrere benötigt und diese mit einem leichtem Abstand montiert, sorgt dafür, dass die Anlagen wesentlich übersichtlicher sind, als eine Briefkastenanlage mit extrem vielen Fächern. Egal, ob eine 4-Fach-Block Briefkastenanlage oder eine Briefkastenanlage mit mehreren Fächern - wichtig ist, dass Postaufkommen nicht zu unterschätzen. So sollten die Fächer ausreichend groß sein, dass Sendungen im DIN A4-Format bequem eingeworfen und auch mehrere Katalogsendungen problemlos eingesteckt werden können. Besonders bei Gewerbetreibenden kann sich das Postaufkommen saisonal immer wieder verändern und so sollten in jedem Fall die Spitzen des Postaufkommens bedacht werden. Ist der Einwurfschlitz der Gewerbebriefkastenanlagen breit genug, gestaltet sich die Zustellung unkompliziert und damit die Entnahme für die Gewerbetreibenden so bequem wie möglich.
Das könnte Sie auch interessieren:
Solide Briefkastenanlage in eine Hauseingangstür oder daneben eingebaut
Robuste Briefkastenanlage mit großem Fassungsvolumen am Zaun angebracht
Praktische Briefkastenanlagen für Schuleinrichtungen mit Fokus auf Zweckmäßigkeit