Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt den Eingang einer Bestandsimmobilie. Neben der Eingangstür direkt im sichtbaren Mauerwerk wurde eine Unterputzanlage zum Postempfang integriert. Diese Beispielanlage besitzt ein großes Briefkastenfach, welches auch große Briefumschläge sicher verwahren kann. Da sich der größte Teil der Anlage in der Wand befindet, ist diese Bauform bündig mit der Wand abschließend. Ein die Anlage umfassender Unterputzrahmen ermöglicht eine saubere Verbindung zum Mauerwerk. Um diese hier zu sehende Anlage robust und langlebig zu machen, wurde diese komplett aus der strapazierfähigen Edelstahl hergestellt. Dieser Anlagentyp wird gerne von Ämtern und Behörden zum Empfang von größeren Postwurfsendungen verwendet. Der verwendete Werkstoff Edelstahl stellt hier einen sehenswerten optischen Kontrast zum groben Mauerwerk her.
Installationskasten zum Postempfang neben dem Eingang in Mauer eingepasst
Briefkästen sind ein oft unterschätztes Objekt zur Verschönerung von Eingangsbereichen. Viele sind sich der Gestaltungsmöglichkeiten und Varianten gar nicht bewusst. Jedoch rentiert es sich in jedem Fall, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, denn man sieht den eigenen Eingangsbereich in der Regel jeden Tag mehrmals. Auch Nachbarn und vorbeifahrende oder spazierende Passanten erhaschen des Öfteren einen Blick auf den Eingangsbereich.

Die große Vielfalt und die vielen Ausführungen von Briefkästen machen ein individuelles Gestalten des jeweiligen Bereiches möglich. Der potenzielle Kunde hat die Möglichkeit, zwischen vielen Formen, Farben, Bauarten und Materialen zu wählen. Somit wird der eigene Briefkasten zu etwas Besonderem und Eintönigkeit gehört der Vergangenheit an.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
6er Briefkastenanlage mit sechs Postfächern freistehend
Abschließbare Briefkastenanlage für Drei-Familienhaushalt
Briefkastenanlagen mit übereinander liegenden Postfächern in passender Farbe
Briefkastenanlagen mit großer Fläche für Beschriftung oder Gravur
Briefkästen mit Installationskasten kombiniert
Der Installationskasten zum Postempfang wird neben dem Eingang in die dort vorhandene Mauer eingepasst. Dies macht ihn zu einer sehr platzsparenden Ausführung seiner Art. Hält sich der Eingangsbereich sehr klein, oder möchte man einfach nur Ort für andere Dinge schaffen, ist man mit solch einem Modell bestens bedient. Selbstverständlich muss aber darauf geachtet werden, dass eine dementsprechende Montagemöglichkeit - in diesem Fall eine Mauer - vorhanden ist. Zudem muss vor der Anbringung Maß genommen und sichergestellt werden, dass das gewünschte Objekt auch problemlos in den vorgesehenen Platz passt. Nicht zu unterschätzen ist zudem die gute Standfestigkeit und Stabilität des Briefkastens, welche sich aus der Art der Befestigung ergibt. Somit trotzt der Installationskasten Wind und Wetter und hält auch sehr stürmischen Zeiten stand. Je nach Standort und mechanischen Einwirkungen sollte man sich um die Pflege der Briefkästen kümmern, welche sich aber sehr in Grenzen hält. Es wird empfohlen, dass Material regelmäßig mit handelsüblichen Reinigungsmitteln, welche keine scharfen Substanzen wie Salzsäure, Chloride oder Kohlenwasserstoffe enthalten, zu reinigen. Diese Maßnahmen gewährleisten eine lange Lebensdauer des Installationskastens und tragen positiv zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei.
Briefkästen und Anlagen mit Wahloptionen
Zusätzlich zum Installationskasten, welcher in die Mauer eingepasst wird, kann die Vorrichtung noch mit Klingeln oder Sprechanlagen ergänzt werden. Somit befinden sich alle wichtigen Dinge auf einem Platz und der Benutzer hat einen guten Überblick. Durch die praktische Anordnung der Elemente wird die Bedienung und Verwendung um ein Vielfaches vereinfacht. Die Klingeln lassen sich zudem mit beliebigen Namen ergänzen. Neben dieser Gestaltungsmöglichkeit kann auch zwischen verschiedenen Materialen frei gewählt werden. Dazu gehören: Edelstahl, Aluguss, Kunststoff und Stahl lackiert. Diese Wahloptionen machen es möglich, den Briefkasten individuell auf Boden, Eingangstüre und Umgebung anzupassen. Je nach Material sollte man sich über die diversen Pflegehinweise erkundigen, wobei zu sagen gilt, dass es sich bei allen um sehr pflegeleichte Materialien handelt. Selbstverständlich kann der in die Mauer eingepasste Installationskasten sowohl gewerblich als auch privat genutzt werden. Zudem können auch mehrere, also eine Vielzahl von Kästen nebeneinander installiert und auch hier mit zusätzlicher Klingel und / oder Sprechanlagen versehen werden. Besonders bei vielen Parteien hat sich dieses übersichtliche System sehr bewährt und wird sehr gut von den Benutzern angenommen. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Montage selbst vorzunehmen oder jemanden damit zu beauftragen. Wichtig ist aber, davor dafür zu sorgen, dass der notwendige Platz und in diesem Fall die notwendige Mauer vorhanden ist. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf alles korrekt auszumessen, danach steht dem idealen Briefkasten nichts mehr im Weg.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zeitgemäße Briefkastenanlage im Altbau zum Nachrüsten bei uns bestellen
Schlichter Edelstahl-Briefkasten mit Zeitungsbox im Bauhaus-Stil - zeitlos schön
Briefkastenanlagen als Standardausführung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis