Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Im Laufe der Jahre haben sich praktisch alle Briefkasten-Modelle weiterentwickelt. Das Aufnahmevolumen aller Modelle ist gestiegen und die Briefkasteneinwurfklappe hat sich in der Regel vergrößert. Grund hierfür ist, dass nicht nur Briefe und Zeitungen sich unter den Postwurfsendungen befinden, sondern auch nicht selten größere Kataloge oder Büchersendungen. Unser Beispiel zeigt eine schlichte Zaunanlage eines modernen Eigenheims, in der in der Zaun-Eingangstür eine große Briefkastenbox installiert wurde. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Durchwurfbriefkasten. Die Entnahme des Postgutes erfolgt hier nämlich auf der Rückseite. Das verzinkte Beispielmodell wurde hier im selben Farbton wie die Zaunanlage wetterfest beschichtet und passt hier so auch optisch gut in die Außenanlage. Abschließend kann man hier feststellen eine praktische und funktionelle Lösung.
Design-Paketzustellbox für normales Postaufkommen in Zaunbriefkastenanlage integriert
Immer wieder kommt es zu Problemen mit der Paketzustellung. Egal, ob es der Paketbote versäumt zu klingeln, wenn der Empfänger zuhause sitzt und auf sein Paket wartet oder ob der Zusteller einfach einen kreativen Ablageort wählt - für den Empfänger gibt es viele Gründe, sich zu ärgern. Doch es gibt eine gute Alternative, um zukünftigem Ärger mit der Paketzustellung aus dem Weg zu gehen – die Paketzustellbox.

Paketzustellbox für den Privathaushalt
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: noch nie war das Paketaufkommen so hoch wie in den letzten Jahren. Wir bestellen gerne Waren im Internet und warten dann voller Vorfreude auf die Lieferung. Doch so bequem wie es scheint, ist dies oftmals nicht, denn ist niemand zuhause, wird das Paket im nächsten Paketshop hinterlegt oder es wird durch den Zusteller bei Nachbarn abgegeben oder an einem oft kreativen Ort einfach abgelegt. Wer seinen Paketen nicht ständig hinterherlaufen möchte, tut gut daran, sich eine Paketzustellbox zuzulegen. Diese ist eine sinnvolle Ergänzung zu jeder Briefkastenanlage, denn sie ermöglicht es dem Zusteller, Pakete gängiger Größe einfach in der Box zu deponieren. So wird die Zustellung vereinfacht und der Empfänger kann sicher gehen, dass er das erwartete Paket auch wirklich bei sich zuhause vorfindet, wenn er nach einem langen Arbeitstag in den Feierabend startet.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Witterungsbeständiger Paket-Briefkasten freistehend mit Briefeinwurfklappe
Wie groß der Briefkasten sein sollte - um allen Anforderungen zu genügen?
Einbaubriefkasten und Paketbriefkasten mit separatem Standort getrennt aufbauen
Paketzustellbox platzsparend in die Zaunbriefkastenanlage integrieren
Wer mit einer Paketzustellbox liebäugelt, aber sich aufgrund des Platzbedarfs nicht entscheiden kann, dem sei gesagt, dass eine Paketzustellbox je nach Briefkastenanlage bequem mit dieser kombiniert werden kann. Besonders platzsparend und dazu noch optisch reizvoll ist es, eine Design-Paketzustellbox für normales Postaufkommen in der Zaunbriefkastenanlage zu integrieren. Der Vorteil der Integration besteht natürlich darin, dass kein zusätzlicher Platz geopfert werden muss. Gerade bei der Integration in eine Zaunbriefkastenanlage ist ein weiterer Vorteil, dass die Box auch für jeden Zusteller klar erkennbar und bequem erreichbar ist, ohne das Grundstück überqueren zu müssen. Gerade da heute unterschiedliche Firmen mit der Paketzustellung beauftragt werden und es kaum noch feste Zusteller in den Zustellbezirken gibt, ist es wichtig, dass die Pakettzustellbox nicht erst lange gesucht werden muss. Dank sehr unterschiedlicher Designs findet sich mit Sicherheit für jeden Hausbesitzer eine passende Zustellbox, die nicht nur mit der vorhandenen Briefkastenanlage harmoniert, sondern sich perfekt in das Gesamtbild einfügt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Briefkastenstele mit und ohne Paketkasten in Zaunsäule verbaut
Wetterfester Premium-Postkasten als Briefkastenanlage mit Klingeltaster
Für kleine und große Häuser die richtige Briefkastenanlage oder Einzelkästen finden