Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine ansprechende Briefkastenanlage, die gut zu der hier installierten Zaunanlage passt. Direkt neben der Eingangstür des Grundstücks wurde hier eine Art Briefkastenstelle direkt in das Zaunfeld zwischen zwei Pfeilern integriert. Auf der Vorderfront der Anlage befindet sich ein von den Abmaßen doch recht großer Briefkasteneinwurf. So ist es möglich, in dieses große Postfach auch Postgut mit größeren Abmaßen einzuwerfen. Entnommen werden die Postwurfsendungen bei diesem Modell Rückseite der Anlage. Weiterhin befinden sich auf der Vorderfront noch eine beleuchtete Hausnummer, eine Gegensprechanlage und ein Klingeltaster. Die komplette Anlage ist aus verzinkten Stahlblech hergestellt und im selben Farbton wie die Zaunanlage beschichtet worden. Somit sind alle Bauelemente an der Grundstücksgrenze nicht nur wetterfest, sondern passen hier auch optisch gut zueinander.
Gut passende Briefkastenanlage als Türbegrenzung
Eine Briefkastenanlage als Türbegrenzung zu nutzen, diese Möglichkeit wird dem ein oder anderen Nutzer sicherlich etwas seltsam vorkommen. Mit einer solchen Variante ist natürlich nicht gemeint, dass man die Briefkastenanlage ausschließlich als Türbegrenzung nutzt, wie dies beispielsweise bei einem Türschließer der Fall wäre. Es geht bei dieser Variante vielmehr darum, beide Faktoren miteinander zu kombinieren.

Das heißt, die Briefkastenanlage behält natürlich ihren typischen Nutzen, also das Aufnehmen von Zustellungen. An diesem Punkt ändert sich absolut nichts. Zusätzlich fungiert die Anlage aber auch als Türbegrenzung. Es ist sozusagen eine Doppelfunktion, den die Anlage einnimmt. Doch für welche Zwecke eignen sich solche Varianten überhaupt? Gibt es spezielle Beispiele, die man anführen kann und die für jeden User sofort logisch erscheinen? Es gibt nur eine Möglichkeit, um dies herauszufinden. Man schaut sich hier einmal einige Beispiele an. Danach kann jeder selbst beurteilen, ob dies wirklich sinnvoll ist oder nicht.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Zaun und Hausumfeld mit hochwertiger Briefkastenanlage aufwerten
Postkastenblock als Briefkastenanlage im Zaun verbaut
Dezente 1er-Briefkastenanlage an Grundstückseinfahrt
Zur Eingangstür farbig identische Briefkastenanlage - für den Hausbesitzer mit Stilempfinden
Für welchen Bereich eignet sich eine solche Variante am besten?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo eine solche Variante in Betracht gezogen werden kann. Natürlich können hier nicht alle aufgezählt werden, daher sollen 2 typische Situation in den Fokus gerückt werden. Die erste Situation bezieht sich auf den gewerblichen bzw. behördlichen Bereich. Hier werden solche Briefkästen oftmals in den jeweiligen Bürotüren eingesetzt. So können Zustellungen direkt an das Büro übermittelt werden und zugleich dient der Briefkasten als Stopper. Insbesondere dann, wenn sich direkt hinter einer Tür im 90 Grad Winkel zur Öffnungsseite Objekte befinden. Würde man in diesem Fall die Tür schnell aufschlagen, so würde diese an das jeweilige Objekt schlagen. Damit dies nicht der Fall ist, wird der Briefkasten als Puffer genutzt. Natürlich kommen hierbei auch noch einige Hilfsmittel zum Einsatz, die später noch näher beschrieben werden sollen. Die zweite Variante bezieht sich auf Haustüren, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Das Grundprinzip, wie der Briefkasten bzw. die Briefkastenanlage hier fungiert, ist das Gleiche wie in der ersten Variante. Mit dem Unterschied, dass sich der Briefkasten an einer Außentür befindet. Prinzipiell soll der Briefkasten das Anschlagen der Tür an einem Objekt verhindern. Daraus ergibt sich natürlich die Frage, ob dann nicht der Briefkasten in Mitleidenschaft gezogen wird. Schließlich würde dieser auf kurz oder lang auch beschädigt werden, wenn dieser an Objekten anschlägt. Dazu kommen die Hilfsmittel ins Spiel, die bereits oben schon einmal kurz angedeutet wurden.
Wie kann man die Briefkastenanlage zusätzlich schützen?
Die Briefkastenanlage allein soll natürlich nicht als Puffer dienen. Dies würde tatsächlich dazu führen, dass man in der Regel schon nach kurzer Zeit starke Beschädigungen an der Anlage vorfinden würde. Um die Briefkastenanlage auch für eine solche Variante optimal einsetzen zu können, gibt es Gummipuffer, die an die Anlage angebracht werden können. Man kann sich dies wie einen typischen Türstopper vorstellen, der mit einer Gummischicht ummantelt ist. Das gleiche Prinzip wird mithilfe einer Briefkastenanlage umgesetzt. Die äußersten Elemente der Briefkastenanlage werden in diesem Fall mit einem Gummi überzogen und so die gesamte Anlage geschützt. Sollte diese jetzt auf ein Objekt treffen, so wird die Tür gestoppt, die Anlage jedoch nicht beschädigt, da das Gummi eine gewisse Federwirkung hat. Auf diese einfache Art und Weise kann eine Briefkastenanlage gleich in mehreren Bereichen effektiv genutzt werden. Die Briefkastenanlage sollte dabei jedoch immer optimal passen, da sonst starke Geräuschentwicklungen zu erwarten wären, wenn die Objekte aufeinander treffen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Inhalt des Hausbriefkastens oder der Briefkastenanlage soll vor Witterung geschützt sein
Briefkastenmodelle mit hinterer Entnahme eignen sich optimal für den Einbau im Türseitenteil
Briefkastenanlagen-Bauform als Topseller des Monats ausgezeichnet