Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Anlage für die Postaufnahme ist mittlerweile schon ein Klassiker. Diese stabile Standanlage mit ihren vier Postkästen wirkt optisch ansprechend und ist funktionell. Die Montage solcher hier zu sehenden Anlagen gestaltete sich relativ einfach, weil hier lediglich alle Komponenten miteinander verbunden werden müssen und die Standprofile ein kleines Betonfundament benötigen. Auch bei der Auswahl des geeigneten Montageplatzes ist man mit diesem Anlagentyp sehr flexibel. Denn im Vorfeld des Hauseingangs findet man meistens recht einfach einen geeigneten Platz zur Aufstellung dieser Anlage. Da diese hier zu sehende Beispielanlage in Modulbauweise mit aus Serie gefertigten Komponenten zusammengestellt wird, wirkt sich das natürlich positiv auf den Endpreis dieser Anlage aus. Ein weiterer positiver Aspekt sind die über längere Zeit verfügbaren Ersatzteile für dieses Anlagentyps.
Stabile Standanlage für einen Vier-Parteien-Haushalt - den Eingangsbereich stilvoll gestalten
Während bei einem Einfamilienhaus der Außenbereich ganz auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann, muss bei Vier-Parteienhäusern auf einiges geachtet werden. Bei Mehrparteienhäusern ist immer zu bedenken, dass es zu einem Wechsel der Bewohner kommen kann und somit gilt es, einen Eingangsbereich möglichst neutral zu gestalten. Zudem sollte auf robuste Elemente gesetzt werden, die auch hohen Belastungen standhalten. Eine stabile Standanlage für einen Vier-Parteien-Haushalt ist hierfür ein schönes Beispiel.

Leicht zu reinigende Materialien sorgen für einen ansehnlichen Eingangsbereich
Gerade bei Mehrfamilienhäusern ist es nicht immer einfach, dass der Eingangsbereich dauerhaft gepflegt wirkt. Bei vier Parteien die sich mit der Pflege abwechseln, müssen die Materialien häufig einiges abkönnen. Gerade auf Materialien, die einer besonderen Pflege bedürfen, sollte in Mehrfamilienhäusern grundsätzlich verzichtet werden. Dies liegt unter anderem daran, dass nicht kontrolliert werden kann, mit welchen Mitteln die einzelnen Parteien die Reinigung vornehmen. Kommt es aufgrund falscher Reinigungsmittel langfristig zu Schäden, lässt sich häufig nicht nachvollziehen, wer die Schuld trägt. Besser ist es, auf unempfindliche Materialien zu setzen, die leicht und unkompliziert gereinigt werden können. Zudem sollten Materialien möglichst kratz- und stoßunempfindlich sein.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
4-Fach Wand-Briefkastenanlage quadratisch angeordnet im Rahmen
Standanlage mit vielen Briefkastenfächern für große Wohnkomplexe
Planbare Großanlage mit Briefkastenfächern für viele Parteien
Premium-Briefkastenanlage im DIN A4-Format im Shop auswählen und bestellen
Die passende Briefkastenanlage für ein Mehrparteienhaus
Gerade der Briefkastenbedarf in einem Mehrparteienhaus stellt Immobilienbesitzer häufig vor die Frage, welche Lösung die sinnvollste ist. Von Einzelbriefkästen, die im Inneren angebracht werden, über Anlagen zur Wandmontage bis hin zu stabilen Standanlagen finden sich einige sehr interessante Variationen. Bewährt für ein Mehrfamilienhaus mit vier oder mehr Parteien hat sich, zum Beispiel eine stabile Standanlage zu wählen. Dies kann mit etwas Abstand zur Wand aufgestellt werden oder auch komplett frei stehend, sodass bei der täglichen Nutzung durch vier Parteien keine Schäden oder Spuren an der Wand entstehen. Freistehende Anlagen lassen sich zudem besonders gut reinigen und können sinnvoll in der Nähe des Hauseingangs platziert werden. Gerade für Mehrfamilienhäuser hat es sich bewährt, auf robuste Standanlagen zu setzen, da diese doch einiges mehr aushalten müssen als der Briefkasten eines Einfamilienhauses. Empfehlenswert ist es zudem, darauf zu achten, dass die einzelnen Briefkastenfächer ein hohes Fassungsvermögen aufweisen und auch mühelos DIN A4-Sendungen aufnehmen können. Dies sorgt für ein ordentliches Gesamtbild, da überquellende Briefkästen so der Vergangenheit angehören.
Neutrale Bauelemente - die beste Wahl für Mehrfamilienhäuser
Wer den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses gestaltet, sollte darauf achten, dass möglichst neutrale Bauelement genutzt werden. Bewährt haben sich unter anderem weiße Haustüren und Briefkastenanlagen. Wer es etwas edler liebt, kann auch auf eine Edelstahloptik bei der Briefkastenanlage setzen. Doch gerade die Farbe Weiß wird gerne gewählt, da sie im Grunde mit allem harmoniert. Selbst bei späteren Umgestaltungsmaßnahmen lassen sich weiße Bauelemente weiter gut nutzen, auch wenn sich eventuell das Farbkonzept ändert. Und wer bei einer Bestandsimmobilie einzelne Bauelemente wechseln möchte, fährt mit der Farbe Weiß meist sehr gut, denn der neutrale Farbton fügt sich wirklich überall gut ein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im 4-Fachblock angeordnete Briefkastenanlage zur Selbstmontage für Gewerbetreibende
Stabiler Doppelrohrstandbriefkästen und Anlagen zum Aufstellen an einem frei wählbaren Platz
Passende Briefkastenanlagen für Wohnhäuser mit über 4 Wohneinheiten
Auch in Mehrfamilienhäusern gewährleisten gute Briefkastenanlagen die Sicherung der Post