Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da in Serie produzierte Briefkastenanlagen heute modular aufgebaut sind, ist man heute relativ frei in der Konfiguration solcher Anlagen. Nicht nur die Anzahl der Postfächer lässt sich hier bestimmen, auch die Anordnung dieser in der Anlage. Oft setzt das vorhandene Platzangebot die Rahmenbedingungen zur Konfiguration solcher Anlagen zur Postaufnahme. Unser Beispiel zeigt eine Durchwurfanlage, die so konfiguriert wurde, dass sie recht schmal ausfällt und so in das Türseitenteil des Hauseingangs fest verbaut werden konnte. So konnte der Platz am Eingang optimal auch für die Postaufnahme genutzt werden. Optisch zu sehen im Hauseingang von dieser Briefkastenanlage nur die Frontfläche. Der Anlagenkörper befindet sich im Inneren des Hausflurs und hier wird auch die Post aus dem Postfächer entnommen. Zusammenfassend kann man sagen, der Anlagentyp ist hier eine gute Wahl für die vorhandenen baulichen Gegebenheiten an diesem Hauseingang.
Frei konfigurierbare Briefkastenanlage mit vielen Posteinwürfen
Wie viele Posteinwürfe kann so eine Briefkastenanlage eigentlich haben? Das kommt darauf an, welche Sie sich zugelegen wollen und für welchen Zweck? So eine Briefkastenanlage kann zwischen 2 bis zu 10 Posteinwürfen haben, denn man kauft solch eine Briefkastenanlage beispielsweise für Mehrfamilienhäuser, große Wohnblocks oder Hochhäuser. In ihnen leben viele Mietparteien auf engstem Raum und jeder benötigt einen Briefkasten. Hier kann eine frei konfigurierbare Briefkastenanlage logischerweise Sinn machen.

Die frei konfigurierbare Briefkastenanlage sollte dementsprechend beim Kauf mehrere Posteinwürfe besitzen. Diese sollten beschriftbar und damit sichtbar sein, welcher Briefkasten zu welchem Bewohner gehört - entweder mit Gravur oder Namensschild. Mit einer Gravur hat man den Vorteil, dass die Front immer gepflegt und auch noch nach sehr langer Zeit gut aussieht. Doch die Gravur hat auch einen entscheidenden Nachteil, denn wenn ein neuer Mieter einzieht, muss der selbstverständlich Name gewechselt werden. Wenn man ein Wohnobjekt hat, in welchem es zu häufigen Wechseln der Mieter kommt, muss man schauen, ob man diese Kosten auf die Mieter umlegen kann. Bei Gravuren kann man außerdem nur schwer Veränderungen vornehmen, denn wenn sich jetzt in einer Wohnung ein neuer Mitbewohner einmietet, muss dieser ja auch auf dem Schild vermerkt werden. Gravuren weisen eine gewisse Wertigkeit und eine sehr ausgeprägte Schönheit und Langlebigkeit auf.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Standard-Briefkastenanlagen zur Selbstmontage als Dreier- Vierer- und Sechser-Anlagen
Werks-Briefkastenanlagen für Industrie und Gewerbe
Frei aufstellbare Briefkastenanlagen mit vielen Fächern sind für diverse Eingänge geeignet
Baugleiche Serien-Briefkastenanlagen für Wohnblöcke und Reihenhäuser - dafür sind sie ideal geeignet
Auch bei Briefkastenanlagen mit vielen Post-Einwürfen gibt es verschiedene Modelle
Auch bei Briefkastenanlagen mit vielen Post-Einwürfen gibt es die verschiedensten Modelle, denn es können auch hier wieder hängende oder stehende Anlagen gewählt werden. Die Größe der Anlage sollte so gewählt sein, dass jeder Briefkasten genug Platz hat für mehrere Zustellungen, denn es kann passieren, dass Bewohner für ein paar Tage nicht zu Hause sind. Herausquellende Briefe könnten dann ganz einfach von Fremden entwendet werden. Die Modelle können aus verschiedenen Material hergestellt sein. Deshalb sollten Sie bei der Wahl vorab daran denken, ob die Briefkastenanlage für draußen oder drinnen sein soll. In Städten befinden diese sich heutzutage meistens im Haus. Die Postzusteller haben dafür passende Schlüssel. Bei Einfamilienhäusern stehen diese meistens vor der Haustür oder einfach vor dem Grundstück beziehungsweise hängen oder stehen am Zaun.
Farbe und Lackierung von Briefkastenanlagen
Eine weitere große Rolle spielen die Farbe und Lackierung. Das sollte natürlich je nach Standort der Anlage beachtet werden, denn wenn sich die Briefkastenanlage draußen befinden soll, dann sollte die Farbe den Wetterbedingungen standhalten können und wasserabweisend sein. Bei Anlagen, die sich im Haus befinden, darf sich das Augenmerk ausschließlich auf die farbliche Gestaltung konzentrieren. Konfigurierbar sind solche Briefkastenanlagen mit vielen Posteinwürfen zusätzlich u.a. mit Klingel-Sprecheinrichtung und Beleuchtung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Briefkastenanlagen als Standardausführung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Praktische Briefkastenanlagen für Wohnblöcke - das sollten Sie beachten
Die solide Briefkastenanlagen mit widerstandsfähiger Lackierung entdecken